waggon builders plates
Karosserie Gottlob Auwärter 1935 schied Gottlob Auwärter aus dem Familienbetrieb aus, um sein eigenes Unternehmen zu gründen, das durch die Omnibusmarke Neoplan bekannt wurde |
|
Nebenbahn-Schild: Aluguss. Ausführung: glatt. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 290 x 72 mm. | |
Das Schild ist von dem Nebenbahntriebwagen-Waggon VS 208 der WEG-Strecke Vaihingen/Enz - Enzweihingen. Der Aufbau erfolgte 1963 auf einem Fahrgestell eines Ci-Personenwaggons. 13,7t, 13,5m, 50 Sitzplätze. Er war im Einsatz von 1969-2002. |
Birmingham Railway Carriage Railway & Wagon Company | |
GBR-Schild: Eisenguss, rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 300 x 170 mm | |
Das Schild ist von einem Personenzugwaggon der GBR. |
Breslauer AG für Eisenbahn-Wagenbau | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Brünn-Königsfelder Maschinenfabrik | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
DWM (Deutsche Waffen und Munitionsfabriken) | |
|
Länderbahn-Schild:
Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Eisenbahn-Wagenbau-Anstalt Hamburg | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
EVA (Eisenbahn-Verkehrsmittel-AG) | |
Privates-Schild: Aluguss, rechteckig. Ausführung: ´Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 385 x 165 mm. | |
Das Schild ist von einem 4-achsigen Kesselwagen |
Fuchs | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 130 mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Gebrüder Gastell | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
Das Schild ist von einem Waggon. |
Görlitz (Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz / Waggonfabrik Görlitz) |
|
Länderbahn-Schild:
Messingguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 82 mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 82 mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Hofmann | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Kalmar | |
Schweden-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Königlich württembergische Wagenwerkstätte in Cannstatt | |
Fundzustand |
Länderbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 152 x 76 mm. | |
|
Linke-Hoffmann-Werke, Breslau | |
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 213 x 133 mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Maschinenfabrik Esslingen | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von ? | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Nikolajew | |
Russisches-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Übersetzung: Eignungswerke Nummer 27001 19-….-28 Jahr Andre Marti Stadt N.-> Deutsch: Nikolajew Russisch: Mykolajiw, Николаев Englisch: Nikolayev |
Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn-Betriebs-Material | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Pflug's Wagenbau-Anstalt | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Preußen | |
Länderbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 251 x 121 mm. | |
|
|
|
DRG-Schild:
Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
Das Schild ist von einem Waggon der Russisch - Baltische Waggonbau - Fabrik, Riga. Das
Unternehmen entstand 1869 als Rigaer Filiale
https://de.wikipedia.org/wiki/Riga der Köln-Deutzer https://de.wikipedia.org/wiki/Deutz_(K%C3%B6ln) Firma: Van der Zypen & Charlier
https://de.wikipedia.org/wiki/Westwaggon. Zur Vermeidung von Zöllen wurde sogleich eine Eisenbahnwaggonbaufabrik https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn gebaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Russo-Balt#cite_note-1 1874 wurde die Filiale in die Russisch-Baltische Waggonbau-Aktiengesellschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Aktiengesellschaft umgewandelt, die 1900 eine Produktion von 5513 Güterwagen und 219 Personenwagen erreichte. Nach dem Russisch-Japanischen Krieg https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch-Japanischer_Krieg verminderten sich die Aufträge. Der Vorstandsvorsitzende Michail Wladimirowitsch Schidlowski https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Wladimirowitsch_Schidlowski initiierte darauf die Produktion von Automobilen https://de.wikipedia.org/wiki/Automobil , wofür 1908 eine neue Abteilung gegründet wurde. |
Smoschewer | |
DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
1900 -
Staudinger Waggonfabrik 1920 - Studénská továrna na vagony 1928 - Moravsko-slezská vozovka a.s. 1939 - 45 Mährisch-schlesische Fahrzeugwerke A.G., Stauding (heute Studenka) |
|
DRG-Schild:
Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
|
DRB-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der Waggonreihe Oml, wahrscheinlich Nr. 717 (Wien). |
van der Zypen & Charlier | |
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 212 x 134 mm. | |
Das Schild ist von einem 4-achs. Schnellzugwagen. | |
Geschichte / history |
VEB Waggonbau
(Volkseigener Betrieb) Waggonbau mit Betrieben in Bautzen, Berlin, Halle, Görlitz, Niesky |
|
DRo-Schild: Aluguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist vom VT2.09.003171 003-7771 003-1. | |
DRo-Schild: Aluguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem 4-achsigen Schnellzugwagen. | |
DRo-Schild: Aluguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem 4-achsigen Schnellzugwagen. |
Waggon- & Maschinenfabrik AG, vorm. Busch, Bautzen | |
DRG-Schild: Aluguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Waggonfabrik Danzig | |
DRG-Schild: Eisenguss, rund. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. | |
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von einem Waggon. |
Waggonfabrik Wismar | |
DR-Schild: Aluguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist vom VB140 251190 816-9. | |
Geschichte / history |
Werkspoor Amsterdam | |
NS-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 250 x 100 mm. | |
Die Schilder sind von Waggons der NS. |