builders plates
Resita (aus Banat) | |
![]() |
CFR-Schild: Messingguss,
rechteckig Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm | |
|
|
![]() |
?-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Glatt, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 209 x 132 mm. | |
|
|
![]() |
?-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Glatt, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 209 x 132 mm. | |
|
|
![]() |
CFR-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
CFR-Schild: Messingguss,
rechteckig Ausführung: glatt mit Rand. Domschild. |
BxH = ? x ? mm. | |
Gusszeichen: ohne | |
|
|
![]() |
CFR-Schild: Zinkguss,
rechteckig Ausführung: (grober) Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
CFR-Schild: Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
CFR-Schild:
Eisenguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 345 x 180 mm. | |
Die Lokomotive lässt sich nicht
ermitteln. Ebenso ist die Geschichte der SOVROMs im Hüttenwerk Resita
widersprüchlich. SOVROM = Sowietisch-Rumänische-Aktiengesellschaft. Die SOVROMS sind ein Kind der Stalinzeit mit der großen Geheimniskämerei. Für Resita wurden zwei Unterfabrikationsstellen gegründet. SOVROM METALL und SOVROM UTILAJ PETROLIFER, also Schwermetall- und Erdölindustrie. Die "Freundschaftslieferungen" "Er" für die SZD hatten alle Sovrommetall-Schilder, ebenso einige Waldbahnlokomotiven. In dieser Zeit wurden aber auch 150.0 mit Schildern ohne SOVROM-Markung geliefert. Zur Verschleierung der Leistungsfähigkeit der Resita-Werke wurden nebenbei Schmalspurlokomotiven mit der Ölindustriemarkung geliefert. |
|
![]() |
CFR-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
CFR-Schild: Aluguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
.Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm. | |
Schild von CFR 150.096. |
Reghin (Traktorenwerk aus Siebenbürgen - hat nach Plänen von Resita noch 12 Waldbahnloks gebaut) | |
![]() |
CFR-Schild: Eisenguss, rechteckig. Ausführung: Glatt, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
CFR-Schild: Eisenguss,
rechteckig Ausführung: glatt mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
Reko-Fabrikschilder (Fabrikschilder für rekonstruierte Lokomotiven) | |
![]() |
Deutsche Reichsbahn-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
![]() |
Deutsche Reichsbahn-Schild:
Blech,
rechteckig. Ausführung: Glatt mit Schlagbuchstaben. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
spätere DRo 58 433, rekonstruiert zu 58 3005. |
|
![]() |
Deutsche Reichsbahn-Schild:
Aluminiumguss,
rechteckig. Ausführung: Glatt mit Schlagbuchstaben. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
rekonstruiert zu DRo 58-3052. |
|
![]() |
Deutsche Reichsbahn-Schild:
Aluminiumguss,
rechteckig. Ausführung: Glatt mit Schlagbuchstaben. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
rekonstruiert zu DRo 58-3056. |
Rheinmetall (Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik) | |
![]() |
Länderbahnschild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Gusszeichen: ohne. | |
|
Romeo | |
![]() |
FS-Schild:
Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
BxH = x mm. | |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
![]() |
FS-Schild:
Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
BxH = x mm. | |
Gusszeichen: ohne. | |
|
Saechsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann | |
![]() |
Spanisches Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 360 x 184 mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss,
oval. Ausführung: glatt mit Rand. Hier die kleinere Ausführung vom Tenderschild. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Zylinderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 384 x 195mm. | |
Das Schild ist von der DSB HS 391. | |
![]() |
Länderbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Tenderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der DSB K 514. | |
![]() |
Länderbahn-Schild:
Rotguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 380 x 180 mm | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: glatt mit Rand. Domschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 380 x 180 mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Tenderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von der DSB D 807. |
|
![]() |
Schild der Staatsbahn Java: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Tenderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 260 x 120 mm. | |
Das Schild ist von der DSB D 818. | |
![]() |
Schild der Staatsbahn Java: Messingguss,
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm | |
|
|
![]() |
F.C.Norte-Schild: Messingguss,
rechteckig, Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild, Hohlguss. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
SS-Schild (Staatens Sporveij): Messingguss,
rechteckig, Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild, Hohlguss. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 220 x 135 mm | |
1067mm Spurweite |
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 370 x 180 mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 262 x 121 mm. | |
Bester Erhaltungszustand mit originaler (Rest-) Farbe. |
|
![]() |
DRG-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild:
Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 214 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild:
Messingguss, Radkastenschild. Ausführung: glatt, ohne Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
![]() |
Deutsche Reichsbahn-Schild:
Blech,
rechteckig. Ausführung: Glatt mit Schlagbuchstaben. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
spätere DRo 56 433, rekonstruiert zu 58 3005. |
|
![]() |
Deutsche Reichsbahn-Schild:
Aluminiumguss,
rechteckig. Ausführung: Glatt mit Schlagbuchstaben. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
rekonstruiert zu DRo 58-3052. |
|
![]() |
Deutsche Reichsbahn-Schild:
Aluminiumguss,
rechteckig. Ausführung: Glatt mit Schlagbuchstaben. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
rekonstruiert zu DRo 58-3056. |
Schichau | |
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
Staatsbahn: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild:
Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Zylinderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Zylinderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 298 x 210 mm. |
|
Das Schild ist von der DRG 64 113. | |
![]() |
DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
DRG-Schild: Messingguss rechteckig, Riffelgrund mit Rand.
|
Gusszeichen: ohne. | |
Zylinderschild:
|
|
|
|
![]() |
DRG-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Zylinderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
DRB-Schild:
Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 220 x 135 mm. | |
|
|
![]() |
DRB-Schild:
Zinkguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. G.m.b.H. Zylinderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von der DRB 50 1791. | |
![]() |
DRB-Schild:
Zinkguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. A.G. (eingesetzt). Zylinderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von der DRB 50 2516. | |
![]() |
DRB-Schild:
Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 213 x 132 mm. | |
|
|
![]() |
DRB-Schild:
Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
DRB-Schild:
Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
Schneider & Cie | |
![]() |
Spanisches Schild:
Aluminiumguss, oval Ausführung: |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 377 x 282 mm. | |
Das Schild ist von der MZA (Madrid-Zaragoza-Alicante) 225, Renfe 030-2283. | |
![]() |
Orientalisches
Schild:
Aluminiumguss, oval Ausführung: |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
![]() |
DB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
SGP - Simmering Graz Pauker AG | |
![]() |
ÖBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? cm. | |
|
|
![]() |
ÖBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? cm. | |
|
Werner von Siemens Siemens Siemens Rail Systems | |
![]() |
Privatbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 335 x 130 mm. | |
|
|
![]() |
Privatbahn-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
.Gusszeichen: ohne | |
BxH = 335 x 130 mm. | |
|
|
![]() |
DRw-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() Rückseite |
DB-Schild: Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 300 x 210 mm. | |
Info vom ehemaligen Leiter der
Grubenbahnabteilung (Siemens), Franz Hoppelshäuser: Nachdem Siemens sich mit der Gründung der Siemens AG 1965 vom Namen "Schuckert" verabschiedet hatte, musste auch das "S" im Fabrikschild entfallen. Irgendwer kam auf die Idee, das "H" wieder zu verwenden, aber nicht für "Halske", sondern den damals geprägten Begriff "Haus Siemens" - es waren ja jetzt drei Bereiche (SSW, S&H und die Siemens-Reiniger-Werke unter einem Dach vereint). Mit diesen Fabrikschildern wurden nicht nur die großen Rheinbraun-Lokomotiven abgeliefert, sondern auch die zu der Zeit noch gebauten 110 bzw. 112 und die 103. Irgendwann, als man nur noch Anschriften und keine Schilder mehr anbrachte, verschwand das Symbol und es blieb der weniger missverständliche Schriftzug "SIEMENS" übrig.
|
|
![]() |
DB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: glatt, ohne Rand. |
Gusszeichen: Pongratz. auch GAL231 Pfefferkorn |
|
BxH = 300 x 210 mm. | |
|
|
Die
Siemens &
Halske AG legte 1903 ihre Starkstromabteilungen mit der
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals
Schuckert & Co. zusammen. So wurden die Siemens-Schuckert-Werke
gegründet. Die Kapitalmehrheit an dem dadurch entstandenen Unternehmen
hielt die Siemens & Halske AG. Mit der Übernahme der Fa. Schuckert im Jahre 1903 wurden auf Seiten des Eisenbahnwesens die Gebiete der Niederspannungstechnik unter dem Firmenlogo Siemens & Halske geführten Bereich zusammengefasst. Für Hochspannungstechnik (z.B. Kraftwerke, Lokomotiven) hieß der neue Bereich Siemens-Schuckertwerke. Die Siemens-Schuckertwerke (SSW) war eine deutsche Elektrotechnikfirma mit Fabriken in Berlin, Erlangen und Nürnberg die 1966 in der Siemens AG aufging. Mit der Gründung der Siemens AG 1966 entfielen die bis dahin verwendeten Symbole. Bei der Lokomotivproduktion wurde in laufenden Serien noch das Fabrikschild mit den beiden verschlungenen "S" weiter verwendet. Für Lokomotiven der Industriebahnen wurde das Logo mit dem langen "S" und des darin eingebundenen "H" verwendet. Nachdem Siemens sich mit der
Gründung der Siemens AG 1965 vom Namen "Schuckert" verabschiedet hatte,
musste auch das "S" im Fabrikschild entfallen. Irgendwer kam auf die
Idee, das "H" wieder zu verwenden, aber nicht für "Halske", sondern den
damals geprägten Begriff "Haus Siemens" - es waren ja jetzt drei
Bereiche (SSW, S&H und die Siemens-Reiniger-Werke unter einem Dach
vereint). Ab der Baureihe 111 gab es den bis heute gebräuchlichen Schriftzug "Siemens" als Logo. Gemäß dieser Logo-Übersicht wurde ab 1973 nur noch die Wortmarke ohne das SH-Symbol von 1936 verwendet. 1991 wurde die heute noch verwendete Wortmarke eingeführt.
|
![]() |
SBB-Schild:
Messingguss verchromt, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
Das Schild ist von einem SBB RAe. |
|
|
![]() |
Oberschlesische Eisenbahngesellschaft-Schild:
Messingguss,
oval. Ausführung: glatt mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
Das Schild ist von einer C der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft. |
Škodovy Závody (Škoda-Werke) |
|
![]() |
CFR-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 355 x 150 mm. | |
|
|
![]() |
Tschechisches-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
|
|
![]() |
Tschechisches-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand.
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 351 × 150 mm. | |
|
|
![]() |
Tschechisches-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = × mm. | |
|
|
![]() |
Tschechisches-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand.
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 349 × 148 mm. | |
|
|
![]() |
DR-Schild: Zinkguss, oval. Ausführung: Glatt mit Rand. Tenderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
(1941 an Bw Eger, Lokfabriknummer: 1197, Baujahr 1941). |
|
![]() |
DR-Schild: Zinkguss, oval. Ausführung: Tenderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
![]() |
Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Tenderschild. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
![]() |
Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Fabrikschild an der Zylinderschildkappe. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
Das Fabrikschild ist befestigt an der Zylinderschildkappe von der CSD-Lokomotive 475.1118 von Skoda. | |
![]() |
Č Ausführung: glatt mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
SLM
- (Schweizerische Lokomotiv & Maschinen Fabrik) - Société Suisse pour la construction de locomotives et de machines, Winterthur (SLM) - |
|
![]() |
Schweizerische Centralbahnschild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
Portugiesisches Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 380 x 184 mm | |
|
|
![]() |
SBB-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
Das Schild ist von der Nr. 92 der ehemaligen Hovedjernbana. |
|
![]() |
Schild einer Werklok der SLM:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
Argentinisches Schild:
Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 420 x 175 mm. | |
Ferroc. de la Provincia de Santa Fe (Argentinien). |
|
![]() |
SBB-Schild:
Ausführung: Waffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
Privatbahn-Schild:
Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Alioth Münchenstein war Vorgängerfirma von BBC Münchenstein. |
|
![]() |
SBB-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = x mm | |
Das Schild ist von der SBB-Dampflok C5/6, 2963. | |
![]() |
SBB-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH= 385 x 135 mm. |
|
|
|
![]() |
Dänisches Staatsbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Anderes "&". |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 380 x 134 mm | |
|
|
![]() |
GWB-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 250 x 178 mm. | |
Eine absolute Rarität! |
|
![]() |
SBB oder RhB-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 570 x 278 mm. | |
|
|
![]() |
Länderbahn-Schild: Messingguss,
manchmal Rotguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ??? mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 160 x 380 mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 420 x 148 mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 296 x 105 mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild: Messingguss,
rechteckig, verchromt. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH =
|
|
|
|
![]() |
Bulgarisches-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand.
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 375 x 216 mm. | |
Der Text ist in bulgarischer Sprache.
|
|
![]() |
Bulgarisches-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 375 x 216 mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm | |
|
|
![]() |
SBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm | |
|
|
![]() |
SBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
|
|
![]() |
Niederländisches:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 591 x 106 mm. | |
(Schild in niederländischer Sprache) |
|
![]() |
CH-Privatbahn-Schild: Aluguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 297 x 105 mm | |
Passendes Schild bei Maschinenfabrik Oerlikon. |
|
![]() |
SBB-Schild:
Aluminiumgussrechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 295 x 195mm. | |
|
|
![]() |
SBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 420 x 210 mm. | |
Lagerschild. Produktion wurde 1997 mit F-Nr. 5744 eingestellt. |
|
Geschichte
SLM, Schweiz. Lokomotiv & Maschinenfabrik Winterthur, gegründet 1871, Dampflokbau, Zahnradantrieb, Drehgestelle, moderne E-Lok. Ab 1962 Zusammenschluss mit Gebr. Sulzer, Winterthur, Dieselmotor- und Turbinenbau. 1998 Zusammenschluss mit ABB zu Adtranz. 1999 verkaufte ABB seinen 50% Anteil an Daimler-Chrysler, welche ihrerseits im Mai 2001 an Bombardier Montreal, Kanada. Ab Sommer 2000 Lokkastenbau nach Deutschland ausgelagert. Messgruppe und Fahrwerke für TW verblieben noch in Winterthur, wurden aber wenig später ebenfalls aufgelöst. Einzelne Komponenten wurden veräußert. Es entstand die Sulzer-Winpro für Kastenbau und Lokrep. und Umbauten, musste aber bald aufgeben. So hat Stadler-Rail mittlerweile Zahnradtechnik und Kastenbau übernommen. Die seit 1991 wieder bestehende Dampfgruppe wurde zu DLM AG und wird von ehemaligen SLM Mitarbeitern weiter geführt. |
Smoschewer (ehemals L. Zobel, Bromberg. Nach 1938 hieß die Fabrik Feldbahnfabrik F. W. Budich) |
|
![]() |
Schild:
Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
D = x mm. | |
|
Société Anglo-Franco-Belge | |
![]() |
Belgisches-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 300 x 300 mm. | |
|
Société Anonyme des Ateliers de SÉCHERON (SAAS) | |
![]() |
SBB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 422 x 148 mm. | |
|
|
![]() |
CH-Privatbahn-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 422 x 148 mm. | |
|
|
Geschichte
SAAS, Sécheron SA, Genève, gegründet 1903, Spezialist für Trafobau. Entwickelte Federtopfantrieb System Sécheron für Lokbaureihen wie Ae 3/5, 3/6 III, Be 4/7, BLS Ae 6/8 etc. Später Fusion mit BBC. |
Société de la Meuse, Liége | |
![]() |
Belgisches-Schild: Messingguss,
Ausführung: |
Gusszeichen: ohne. | |
D = mm. | |
Das Schild ist von der ? |
Société Dyle-Bacalan | |
![]() |
Türkisches Tenderschild:
Messingguss oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 250 x 135 mm. | |
Das Schild ist ein Tenderschild von der TCDD-45.131. Die Lok vor dem Tender ist von Humboldt, Fabriknummer 808. |
Société Franco-Belge | |
![]() |
Türkisches Tenderschild:
Messingguss oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH= 248 x 155 mm. | |
Das Schild ist ein Tenderschild. | |
![]() |
Türkisches Tenderschild:
Messingguss oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH= 250 x 160 mm. | |
Das Schild ist ein Tenderschild der TCDD 56.913, ex SCP. Lok gebaut von Courpet Louvet Nr. 1707, der ehemaligen SCP. Diese Smyrna Cassaba Eisenbahn legte Wert darauf, alle Anteilseigner mit Aufträgen zu versehen. So wurden Lok und Tender in unterschiedlichen Werken und Ländern bestellt. |
Société Anonyme de St. Leonard | |
![]() |
Spanisches-Schild:
Messingguss, oval. Ausführung: glatt mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 340 x 230 mm. | |
|
Sokolovo | |
![]() |
Russisches-Schild:
Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH =
|
|
|
Maschinenfabrik Sormovo | |
![]() |
Russisches-Schild:
Eisenguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Akcioniernoe obschtschestwo „Sormowo“ = Aktiengesellschaft „Sormowo“. |
|
![]() |
Russisches-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Zawod Krasnoe Sormowo imeni A.A. Zschdanowa = Fabrik rotes Sormowo nach A.A. Zschdanow genannt. |
SSW - (Siemens Schuckert Werke) | |
![]() |
DR-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 298 x 210 mm. | |
|
|
![]() |
DR-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 298 x 210 mm. | |
|
Staatseisenbahngesellschaft Wien (StEG) | |
![]() |
BBÖ-Schild: Messingguss,
rechteckig Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 315 x 125 mm. | |
spätere ÖBB 77.270. |
|
![]() |
BBÖ-Schild: Messingguss,
rechteckig Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 310 x 105 mm. | |
|
Stalina, zuvor und später Cegielsky | |
![]() |
PKP-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: glatt mit dickem Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
|
|
![]() |
PKP-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: glatt mit dickem Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
|
|
![]() |
PKP-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: glatt mit dickem Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
|
Stephenson & Hawthorns | |
![]() |
Dänisches Staatsbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Waffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 330 x 218mm, 5 mm dick. | |
|
|
|
![]() |
CFR-Schild:
Ausführung: |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
Tangshan | |
![]() |
Chinesisches Staatsbahn-Schild:
Ausführung: G |
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
Thunes Vaerksted | |
![]() |
Norwegisches Staatsbahn-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Grober Riffelgrund mit Rand. Außergewöhnliches Fabrikschild mit vier Herstellern. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
Ateliers de Tubize | |
![]() |
Dänisches Staatsbahn-Schild:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Waffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 385 x 198 mm. | |
|