builders plates
Electro-Mécanique, Paris | |
Französisches Schild:
Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
|
|
|
The English Electric Company Stephenson & Hawthorns | |
Englisches Schild: Messingguss,
Ausführung: |
|
Gusszeichen: ohne | |
|
|
|
|
Englisches Schild für Exportlokomotive: Messingguss, oval. Ausführung: Rauer Grund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 426 x 264 mm. | |
Das Schild ist von einer neuseeländischer Diesellok. | |
NS: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 350 x ? mm. | |
Das Schild ist von der NS-Elektrolok 500. |
Compañia Euskalduna, Bilbao 1922-1931 | |
Messinggussschild, rechteckig. Ausführung: glatt mit Rand. Fahne weht nach rechts. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 430x 350 mm. | |
Senkrechte Fahnenstange von der rechten Lokseite. |
|
Messinggussschild, rechteckig. Ausführung: glatt mit Rand. Fahne weht nach rechts. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 430 x 350 mm. | |
Senkrechte Fahnenstange von der linken Lokseite. |
|
Messinggussschild, rechteckig. Ausführung: glatt mit Rand. Fahne weht nach rechts. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 434 x 350 mm. | |
Schräge Fahnenstange von der linken Lokseite. |
|
Messinggussschild, rechteckig. Ausführung: glatt mit Rand. Fahne weht nach links. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 430 x 350 mm. | |
Das Schild ist von
einer Lok aus dem
Baskenland. 1928 startete die Firma mit dem Bau von Elektrolokomotiven. Schräge Fahnenstange von der rechten Lokseite. |
|
Messinggussschild, rechteckig. Ausführung: glatt mit Rand. Fahne weht nach links. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 430 x 350 mm. |
|
Das Schild ist von
einer ? Senkrechte Fahnenstange von der rechten Lokseite. |
Evans, Anderson, Phelan & Co | |
Messinggussschild,
oval. Ausführung: glatt mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 370 x 205 mm. | |
Das Schild ist von der Queensland Government
Railways (QGR), Reihe PB-15, Lok-Nr. 585, Achsfolge 2´Cn2, Treibraddurchmesser 1220 mm, Spurweite 1067 mm Spur (3´6" - Kapspur). Geliefert Mai 1912, abgestellt Juni 1965. |
EZA 1922-1931 | |
Eisengussschild,
oval. Ausführung: glatt mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von der Lok Nr. 4. |
Faur (Faur S.A.) 1921-heute, davor "23. August", davor "Malaxa" | |
Polnisches-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von der ? |
Fives
Lille 1861-1958 dann Fives-Lille-Cail, ab 1973 Fives-Lille-Babcok, ab 1980 Fives-Lille |
|
DR-Schild: Zinkguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DRB/DRo 44 788. |
Forges Usines Fonderies 1849-1961 | |
Belgisches-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 350 x 210 mm. | |
Das Schild ist von der Diesellok 85 09, Rangierlok. |
Frichs Maskinfabrik og Kedelsmedie A/S 1912-heute | |
Dänisches Schild: Messingguss,
verchromt (abgeschliffen), rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 380 x 190 mm. | |
Das Schild ist von der DSB H 798. | |
Dänisches Schild: Messingguss,
verchromt (abgeschliffen), rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 148 x 75 mm. | |
Das Schild ist von der
|
|
Dänisches Schild: Messingguss,
verchromt, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
Das Schild ist von einer 2C1 der DSB E 995. | |
Dänisches Schild:
Messingguss, verchromt, rechteckig. Ausführung: |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
Dänisches Schild: Messingguss,
verchromt, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 380 x 190 mm. | |
Das Schild ist von der DSB 133 (Ardelt-Traktor). | |
Dänisches Schild: Messingguss,
verchromt, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH =
|
|
|
Ganz (später der Zusammenschluss von Ganz und Mavag zu Ganz-Mavag) | |
MÁV-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 323 x 225 mm. | |
Das Schild ist von einer ungarischen Elektrolokomotive. |
Gepgyara Budapest (Maschinenfabrik der Königlichen Ungarischen Staatseisenbahnen), dann MAVAG, danach Ganz-MAVAG | |
Königlich Ungarische
Staatseisenbahn-Maschinenfabrik Budapest:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 240 x 180 mm. | |
Das Schild ist von der CFF 764.235. | |
Ungarische Staatseisenbahn-Maschinenfabrik Budapest: Messingguss,
rechteckig, "K" für "königlich" entfernt. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 240 x 180 mm. | |
|
|
Königlich Ungarische
Staatseisenbahn-Maschinenfabrik Budapest:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Budimpeschtanska kral. madzsch.
drzsch. fabrika maschina |
Gilly | |
?:
Messingguss, rechteckig. Ausführung: Glatt mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 580 x 340 mm. | |
Das Schild ist von einer belgischen Kohlenminenlokomotive (0-4-0-t). |
Gmeinder & Co. GmbH 1913-23.02.2012 | |
Privatbahn-Schild:
Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 230 x 150 mm. | |
Das Schild ist von einer Bdm-600mm, Ziegelei M. Eder, Berghausen. | |
Privatbahn-Schild:
Zinkguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 238 x 150 mm. | |
Das Schild ist von der Werklok N130, B-dm, Fabriknummer 4165, Baujahr 1946, 1435 mm, ausgeliefert an Opel AG Rüsselsheim, dann Hermann Sprenger KG Hannover-Stöcken, Varta AG, Schrott Hennis Hannover, Dampfeisenbahn Weserbergland e.V. Rinteln. | |
Privatbahn-Schild:
Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 225 x 150 mm. | |
Das Schild ist von der DB Köf-6160, spätere 323-491-1. | |
DB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 305 x 154 mm. | |
Das Schild ist von der DB V60 022, eine von nur drei Gmeinder &Co. gebauten V60 der DB! |
Grafenstaden / SACM Grafenstaden
Societe Alsacienne de Constructions Mecaniques (Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden) 1826-1965 Dampflokbau bis 1955 |
|
DB-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Glatt mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der ??? | |
DB-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
DB-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 377 x 282 mm. | |
Das Schild ist von einer 1'Cn2t, 1435 mm, der preußischen Staatsbahn, Cöln-1875. Später war es eine Werklok. | |
DB-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der
|
|
DB-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der
|
|
DB-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 322 x 219 mm | |
Das Schild ist von der DB V45 005, spätere DB 245 005. |
Greco & Co | |
Localbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
Hagans (Lokomotivfabrik Hagans, Erfurt) 01.07.1958-08.1928 | |
Localbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
Das Schild ist von einer Bn2t, Oberursel, Localbahn-Frankfurt. | |
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
Das Schild ist von der
preußischen T3, KED Breslau
6177, spätere DRG 89 7274, spätere PKP Tkh1-429, Denkmallok Rybnik Tkh1-429. |
|
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? mm. | |
Das Schild ist von der DRG 92 810. |
Hamar | |
Norwegisches-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
HANOMAG
(Hannoversche Maschinenbau Aktiengesellschaft)
"Georg Egestorff" 1835 (ab 04.04.1846 Dampflokomotivbau, erste Lokomotive "Ernst August") bis 10.03.1871, dann "Hannoversche Maschinenbau Aktiengesellschaft", ab 1914 "HANOMAG" bis 02.1984. Am 31.07.1931 wurde die letzte Lokomotive gebaut. |
|
Länderbahn-Schild: Messingguss, rund. Ausführung: Glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
D = mm. | |
|
|
Länderbahn-Schild: Messingguss, rund. Ausführung: Glatt, mit Rand. Ohne Verzierungen. (entfernt) |
|
Gusszeichen: ohne. | |
D = mm. | |
|
|
|
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der KED Bromberg, Lokomotive 344. | |
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der G7.2 Frankfurt, Lokomotive 1190. | |
DSB-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. Zylinderschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 390 x 200 mm. | |
Das Schild ist von einer Ct der Dänischen Staatseisenbahn (DSB), Lok 453. | |
Länderbahn-Schild: Eisenguss, rechteckig. Ausführung: Glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 398 x 270 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss,rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 395 x 246 mm. | |
|
|
Nebenbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 395 x 245 mm. | |
|
|
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
|
|
Nebenbahn-Schild:
Zinkguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 395 x 245 mm. | |
|
|
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 213 x 135 mm. | |
|
|
Nebenbahn-Schild:
Eisenguss,
rechteckig. (messingfarben lackiert) Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 395 x 245 mm. | |
|
|
|
Nebenbahn-Schild:
Ausführung:
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DRG 93 871. | |
Nebenbahn-Schild:
Eisenguss,
rechteckig. (messingfarben lackiert) Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 395 x 245 mm | |
Das Schild ist von einer Bn2t, 900mm, Gewerkschaft Eintracht Braunkohlen und Brikettfabrik, Welzen. | |
DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von einer 2B, 762 mm, der G.I.P. British-Indien, Lok 64. | |
Werkbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. Sogenanntes "Wimpelschild" |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 300 x 160 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Zylinderschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 350 x 240 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 350 x 250 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
|
R & W Hawthorn, Leslie & Co. (en) | |
Werklok-Schild: Ausführung: |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
Henschel (Henschel & Sohn) 1810-1957 | |
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der
preußischer P2, Weimar-Geraer Eisenbahn,
"17", KED Erfurt 1520. |
|
Staatsbahn-Schild für die dänische
Eisenbahn: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der DSB F 471. | |
Länderbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 386 x 145 mm | |
Sächsische Staatsbahn
für Dresden-Deuben "1" /1928. Dresdener Verkehrsbetriebe "1" -> "3091" +1972. |
|
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DRG / DB 38 1634. | |
Länderbahnschild/DRG-Schild: Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 400 x 148 mm. | |
Das Schild ist von der Sächs.Sts.E.B. "219", spätere DRG/DRB/DB 99 650. | |
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 134mm. | |
Das Schild ist von der DRG / DB 38 2719. | |
CFR-Schild, Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 380 x 145 mm. | |
Das Schild ist von einer Export P8 nach Rumänien: CRF 230.021. | |
CFR-Schild, Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = x mm | |
Das Schild ist von einer 2D, 1672 mm, MZA-1217, später bei der RENFE. | |
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 130 mm. | |
Das Schild ist von der DRG 92 1009. | |
Rumänisches Schild, Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der CFR 230.093 (Export P8). | |
Privatbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von der Cn2t Dampflok. | |
DRG-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. G.m.b.H., andere Ziffern. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH= 210 x 105 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. G.m.b.H. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der Elna-153 der NHS, ex TWE. Das Schild wurde überarbeitet: Ab 1927 Cassel jetzt mit "K". |
|
DRG-Schild: Messingguss,
oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. G.m.b.H. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 132 mm. | |
Das Fabrikschild ist vom Tender
der DRG 01 026. Der Tender war später an der DRo 22 006, DRo 22 023 und an der DRo 22 028. |
|
DRG-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. G.m.b.H., andere Ziffern. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der DRG / DB 01 037. | |
Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. A.G. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 417 x 210 mm. | |
Das Schild ist von einer 2Ch4v, 1676mm, der Beira Alta, Lok 103, später CP Lok 803. | |
CFR-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Domschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der CFR 50.410, ex. KPEV G10. | |
CFR-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Tenderschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der CFR 50.410, ex. KPEV G10. | |
DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. ab hier: Aktiengesellschaft: A.G. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DRG / DB 18 531, umgebaut zu DB 18 623. | |
DRG-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DRG / DB 85 009. | |
DRG-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH= 295 x 149 mm. |
|
Das Schild ist von der TCDD 34.067. Ab 1933/1934 wurde der Henschelstern
umgeformt. |
|
Tenderfabrikschild | DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist vom Tender der DRG / DB 01 104. | |
Lokfabrikschild | DRG-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der
Lokomotive DRG 03 118 /
DRo 03 118 -> 03 2118-2. Bester Erhaltungszustand mit originaler Farbe. |
|
|
DR-Schild: Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der
(29.05.1964 - 29.10.1964 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen: Rekonstruktion und Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung). |
|
DR-Schild:
Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Ab hier wieder: GmbH. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DRB / DB 41 029. | |
DR-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 298 x 150 mm. | |
Das Schild ist von der DRB/DB E44 098. | |
DR-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 297 x 150 mm. | |
Das Schild ist von der DRB / DB 50 111 | |
DR-Schild:
Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der ? | |
Bulgarisches Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
|
|
|
|
DRw-Schild: Eisenguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
|
|
DRw-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 297 x 150 mm. | |
Das Schild ist von der DBw / DB E44 181. | |
DB-Schild:
Aluminiumguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DB 52 887. | |
|
DB-Schild: Messingguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: 2.02-998.30-51 | |
BxH = 295 x 150 mm | |
Das Schild ist von der DB 23 012. | |
DB-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DB DB 23 006. | |
DB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = 210 x 105 mm | |
Das Schild ist von der DB V60 211. | |
DB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Glatt, ohne Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 300 x 210 mm. | |
Das Schild ist von der DB E41 065, + BBC-Schild (im Photo). | |
DB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: glatt mit Rand. Henschelstern mittig, und "AG". |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 300 x 210 mm. | |
Das Schild ist von der DB E41 305. | |
|
Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH =
|
|
Ablieferung an die Niederrheinische Hütte AG in Duisburg Hochfeld. 1971 Thyssen Niederrhein AG, Werk Duisburg Hochfeld, 1986 Thyssen Stahl AG, Werk Duisburg Hochfeld, 1987 kam die Lok zum EH - Gemeinschaftsbetrieb Eisenbahn und Häfen Gbr Duisburg-Hamborn als Lokomotive "214". |
|
DB-Schild:
Aluminiumguss, rechteckig. Ausführung: glatt. Henschelstern rechts, hellblau hinterlegt. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 300 x 210 mm. | |
Das Schild ist von der
|
|
Privatbahnlok-Schild:
Aluminiumguss,
sternförmig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
D = 425 mm. | |
Das Schild ist von einer Privatbahnlok. | |
Privatbahnlok-Schild:
Aluminiumguss,
sternförmig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Hinweis: Zweiteilig |
|
Gusszeichen: ohne. | |
D = 425 mm. | |
Das Schild ist von einer Privatbahnlok. |
Hohenzollern (Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern) 08.06.1872 - 11.1929 | |
Privatbahn-Schild: Messingguss,
rund. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
Durchmesser = 298 mm. | |
Das Schild ist von einer Bn2t, Haas & Sohn, Neuhoffnungshütte, Sinn-II. | |
Privatbahn-Schild: Messingguss,
rund. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
Durchmesser= 300 mm. | |
|
|
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Glatt, Negativschrift. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 200 x 126mm. | |
|
|
Länderbahn-Schild: Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. Nr. 3891, 1920. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm | |
|
|
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
Duisburg Ruhrorter Häfen, Lok Nr. 8. |
|
South-Indian-Railways,
Messingguss, oval. Ausführung: glatt, ohne Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 215 x 135 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss,
oval. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne | |
BxH = ? x ? mm | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss,
Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
D=
|
|
ex. Klöckner-Werke Bremen, Nr. 69. |
|
DRG-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. Gerades Zylinderschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 350 x 200 mm. | |
|
|
DRG-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund, mit Rand. Gebogenes Zylinderschild. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH= ? x ? mm. | |
|
Houel & Caillet | |
Französisches Schild:
Ausführung: |
|
Gusszeichen: ohne | |
|
|
umgezeichnet in PO-MIDI 030.116. |
Humboldt
(Maschinenbau-Anstalt Humboldt) 1871-1884 Lokomotivbau von 1886 bis 1928 |
|
Länderbahn-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der
preußischer G4.1, KED Essen 3647, spätere PKP Th2-15. |
|
Nebenbahn-Schild:
Eisenguss,
rechteckig. Ausführung: glatt, mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = ? x ? mm. | |
Das Schild ist von der Lok 10 der WEG. Die Lokomotiv-Nr. "20" ist ebenso erhalten geblieben, jedoch aus Eisenguss mit Rand. | |
Privatbahn-Schild: Messingguss,
oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 135 mm. | |
Das Schild ist von einer Ct der Hafenbahn Köln-Frechen. | |
Privatbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 420 x 190 mm. | |
Das Schild ist von der
|
|
Privatbahn-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 350 x 160 mm. | |
Das Schild ist von der C110n2t, n°12 der Köln-Frechers-Benzelrather Eisenbahn, verschrottet ++ 1967. | |
SCP/TCDD-Schild: Messingguss,
rechteckig. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. Kleinere Ortsbezeichnung. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 355 x 160 mm. | |
Das Schild ist von der TCDD-45127, ex Smyrne-Cassaba et Prolongements Eisenbahn, Lok-Nr. 107. | |
DRG-Schild:
Messingguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = x mm. | |
Das Schild ist von der DRG 38 1409. | |
|
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 130 mm. | |
Das Schild ist von der DRG / DB 38 3563. | |
DRG-Schild: Eisenguss, oval. Ausführung: Riffelgrund mit Rand. |
|
Gusszeichen: ohne. | |
BxH = 210 x 135 mm. | |
Das Schild ist von der DRG / DB 64 095. |