2023

Neue Schilderphotos/new pictures/nya bilder/nouvelles photos/nuevas fotos

 

 

20 Jahre Lokschilder.info

Jahre

lokschilder.info

 

Herzlichen Dank von meiner Seite an all die täglich treuen Sammlerfreunde und Interessenten, welche mich all die Jahre begleitet haben und dies immer noch tun.

Vielen Dank auch an all die geduldigen Einsendungen und die Möglichkeit, Schilder für meine Seite zu fotografieren und online stellen zu dürfen.

So sage ich einfach: Auf die nächsten 20 Jahre. Ich bin gespannt, wo wir dann sind und bis dahin alles in der virtuellen Welt gesammelt haben und uns daran erfreuen können.

Euer Hans Jörg Dücker.

 

 

Hier stelle ich die jährlichen Lokschilderphotoneuheiten vor.
Alle Photos sind in den Galerien integriert.

Falls nicht alle Photos auf einmal angezeigt werden, einfach die "F5"-Taste drücken,
dann wird die Seite neu geladen.

 

 

 

27.04.2023
  • Auswertung Umfrage zu erwünschten Themengebieten 2023

Deutschland (BRD), Heimatschild der DB: Bw Freilassing, GAlMg3(Cu).

Deutschland (BRD),
Heimatschild der DB:
Bw Freilassing,
GAlMg3(Cu).

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 50 1060, Guss-Aluminium-Spitz (GAlS), Henschelguss. Ein schöner Satz.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
50 1060,
Guss-Aluminium-Spitz (GAlS),

Henschelguss.

Ein schöner Satz.

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 50 830, Guss-Aluminium-Spitz (GAlS), Gusszeichen: GAlMgSi

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
50 830,
Guss-Aluminium-Spitz (GAlS),

Gusszeichen: GAlMgSi

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 24 067, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
24 067,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Rückseite

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 64 491, Guss-Aluminium-Spitz (GAlS) der DRB.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
64 491,
Guss-Aluminium-Spitz (GAlS) der DRB.

Rückseite

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: E251 008, Niet-Aluminium-Groß (NAlG).

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
E251 008,
Niet-Aluminium-Groß (NAlG).

Rückseite

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 75 067, Guss-Aluminium-Spitz, RH-Guss (GAlS-RH).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
75 067,
Guss-Aluminium-Spitz,
RH-Guss (GAlS-RH).

Umfrage 2023

Umfrage 2023

Nachdem die Umfrage erfolgreich durchgeführt wurde, werde ich schwerpunktmäßig Photos und Berichte dahingehend veröffentlichen.

Vielen Dank für die konstruktive Teilnahme an alle teilnehmenden Lokschildersammler.

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 39 060, Guss-Aluminium-Spitz, RH-Guss (GAlS-RH).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
39 060,
Guss-Aluminium-Spitz,
RH-Guss (GAlS-RH).
Frontschild mit 6 Löchern.

Tenderschild mit 4 Löchern:
Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 39 060, Guss-Aluminium-Spitz, RH-Guss (GAlS-RH).

Rückseite

Umfrage 2023

Umfrage 2023

Zustimmung, Neutralität und Ablehnung ist gut ersichtlich. So setzen sich die Stimmen zusammen.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Umfrage 2023

 

 

 

 

Umfrage 2023

Die Grafik veranschaulicht sehr gut den aktuellen Trend der Sammlerleidenschaft.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Umfrage 2023

 

 

 

 

 

Umfrage 2023

Zusätzliche Anmerkungen zur Umfrage.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nach oben

 

 

 

04.2023
Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 74 1313, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
74 1313,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Rückseite

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 82 001, Messingguss (GMsG). Ein sehr schöner Satz mit zwei Lokschildern.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
82 001,
Messingguss (GMsG).

Ein sehr schöner Satz mit zwei Lokschildern.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 65 016, Guss-Aluminium-Rund (GAlR). Ein sehr schöner Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
65 016,
Guss-Aluminium-Rund (GAlR).

Ein sehr schöner Satz.

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 58 1041, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
58 1041,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 01 010, Guss-Aluminium-Groß, Hohlguss  (GAlG-Hg).

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
01 010,
Guss-Aluminium-Groß, Hohlguss
(GAlG-Hg).

Rückseite

Schweiz, Lokschild der BLS: 202, Messingguss, Riffelgrund mit Rand (GMsmR), Frontschild. Das Schild ist von einer Be 6/8 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn.

Schweiz,
Lokschild der BLS
:
202,
Messingguss, Riffelgrund mit Rand
(GMsmR), Frontschild.
BxT = 260 x 160mm.

Das Schild ist von einer Be 6/8 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn.

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: E44 079, Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
E44 079,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: E18 41, Niet-Aluminium-DRG (NAlD). Satz.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
E18 41,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Satz.

Rückseite

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: E18 053, Guss-Aluminium-Spitz (GAlS) der DRB. Satz.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
E18 053,
Guss-Aluminium-Spitz (GAlS) der DRB.

Satz.

Rückseite

China, China Railways 0534, Eisenguss

CR-Schild, Eisenguss,
China Railways
中国铁路,

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

China, China Railways 1234, Eisenguss

CR-Schild, Eisenguss,
China Railways
中国铁路,

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

China, China Railways 5771, Eisenguss

CR-Schild, Eisenguss,
China Railways
中国铁路,

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nach oben

i

 

03.2023
  • Umfrage: Themen für 2023 (bis Ende April)

  • und wieder etwas gemischtes im März

  • Es folgt noch die Überarbeitung der "3"er-Heimatschilder in der Galerie Bw (DB-Schilder)

Fabrikschild R&W. Hawthorn, Leslie & Co. Ltd., Newcastle on Tyne: Fabriknummer: 3821, Baujahr: 1934. Messingguss, Raupelgrund, glatt mit Rand. BxH = 330 x 220 mm. Das Schild ist von einer 0-3-0, ST-Werklok.

Fabrikschild R&W. Hawthorn,
Leslie & Co. Ltd.
,
Newcastle on Tyne
:
Fabriknummer: 3821,
Baujahr: 1934.
Messing
guss, oval,
Raupelgrund
mit Rand.
BxH = 330 x 220 mm.

Das Schild ist von einer 0-3-0, ST-Werklok.

Fabrikschild MAN, Nürnberg: Fabriknummer: 148085, Baujahr: 1962. Eisenguss, oval, glatt mit Rand. BxH = 149 x 75 mm. Das Schild ist vom VT2.13 der AKN

Fabrikschild MAN,
Nürnberg
:
Fabriknummer: 148085,
Baujahr: 1962.
Eisen
guss, oval,
glatt
mit Rand.
BxH = 149 x 75 mm.

Das Schild ist vom VT2.13 der AKN.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 56 2637, Niet-Aluminiuim-Rund, NAlR.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
56 2637,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Rückseite

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 03 1050, Guss-Aluminium-Spitz mit Rand (GAlSmR). Ein schöner Satz.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
03 1050,
Guss-Aluminium-Spitz mit Rand
(GAlSmR).

Ein sehr schöner Satz.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 50 2861, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
50 2861,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Ein schöner Satz.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 50 4018, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
50 4018,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Rückseite

Tschechien (CSD), 125 814-4. Aluminiumblech, rechteckig, glatt mit Rand.

Tschechien (CSD),
125 814-4.
Aluminiumblech,
rechteckig, glatt mit Rand.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB:  03 078, Guss-Aluminium-Groß, Hohlguss (GAlG-Hg), Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
03 078,
Guss-Aluminium-Groß,
Hohlguss (GAlG
-Hg),
Satz.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 86 127, Guss-Aluminium-Rund, "Oede"-Guss (GAlR-Oede).

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
86 127,
Guss-Aluminium-Rund,
"Oede"-Guss (GAlR-Oede).

Fabrikschild JUNG, Jungenthal: Fabriknummer: 8810, Baujahr: 1939. Aluminiumguss, rechteckig, Riffelgrund mit Rand. BxH = 280 x 210 mm. Das Schild ist von der einer B-dm, Werklok-Jung Nr.1

Fabrikschild JUNG,
Jungenthal
:
Fabriknummer: 8810,
Baujahr: 1939.
Aluminiumguss, rechteckig,
Riffelgrund
mit Rand.
BxH = 280 x 210 mm.

Rückseite

Das Schild ist von der einer B-dm, Werklok-Jung Nr.1.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Fabrikschild Sulzer Frères S.A., Winterthur, S.A.: Fabriknummer: 590, Baujahr: 1959. Brown Bovery & Cie, Baden: Fabriknummer: 6100, Aluminiumguss, rechteckig, Riffelgrund mit Rand. BxH = 440 x 350 mm. Das Schild ist von der CFR 060-DA.

Fabrikschild Sulzer Frères S.A.,
Winterthur, S.A.
:
Fabriknummer: 590,
Baujahr: 1959.
Brown Bovery & Cie,
Baden:
Fabriknummer: 6100,
Aluminiumguss, rechteckig,
Riffelgrund
mit Rand.
BxH = 440 x 350 mm.

Das Schild ist von der CFR 060-DA.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Fabrikschild Baldwin Locomotive Works, Philadelphia, USA: Fabriknummer: 72411, Baujahr: 1945. Messingguss, Sonderform, glatt mit Rand. BxH = 460 x 220 mm. Das Schild ist von einer SNCF 141R.

Fabrikschild Baldwin Locomotive Works,
Philadelphia, USA
:
Fabriknummer: 72411,
Baujahr: 1945.
Messing
guss, Sonderform,
glatt
mit Rand.
BxH = 460 x 220 mm.

Das Schild ist von einer SNCF 141R.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nach oben

i

 

02.2023
  • neues herzerwärmendes für die kalten Tage zu Hause

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 78 448, Guss-Aluminium-Spitz (GAlS). Satz.

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
78 448,
Guss-Aluminium-Spitz (GAlS).
Satz.

Untersuchungsschild, Messing und Zink.

Untersuchungsschild,
Messing und Zink.

GMsmR: BxH = 111 x 30 mm,
GZnmR:
BxH = 111 x 31 mm.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 01 073, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
01 073,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).
Satz.

Tschechien, Lokschild der CSD: 242 226-9, Aluminiumguss, mit Rand (GAlG).

Tschechien,
Lokschild der CSD
:
242 226-9,
Aluminiumguss, mit Rand (GAlG)
.

Rückseite

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 50 3048-1, Niet-Aluminium-Groß (NAlG).

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
50 3048-1,
Niet-Aluminium-Groß (NAlG).

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 50 1010, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
50 1010,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).
Satz.

Rückseite

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: E18 29, Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
E18 29,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Rückseite

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: E18 39, Niet-Aluminium-DRG (NAlD). Ein sehr schöner Satz.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
E18 39,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Ein sehr schöner Satz.

Deutschland (BRD), Heimatschild der DB: ED Augsburg, ohne Gusszeichen, ähnlich GAlMg3(Cu).

Deutschland (BRD),
Heimatschild der DB:
ED Augsburg
,
ohne Gusszeichen, ähnlich
GAlMg3(Cu).

Rückseite

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 50 3704, Niet-Aluminium-Spitz (NAlS).

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
50 3704,
Niet-Aluminium-Spitz (NAlS).

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 50 3705, Niet-Aluminium-Spitz (NAlS).

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
50 3705,
Niet-Aluminium-Spitz (NAlS).

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 50 3706, Niet-Aluminium-Spitz (NAlS).

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
50 3706,
Niet-Aluminium-Spitz (NAlS).

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 01 1095, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
01 1095,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).
Satz.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 50 1060, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
50 1060,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Satz.

Schilderzimmer

Schilderzimmer mit drei folgenden Nummern :-)

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 03 1081, Guss-Aluminium-Spitz ohne Rand.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
03 1081,
Guss-Aluminium-Spitz
ohne Rand (GAlS).

Rückseite

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 03 1045, Guss-Aluminium-Spitz mit Rand. Ein schöner Satz.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
03 1045,
Guss-Aluminium-Spitz
mit Rand (GAlSmR).

Ein schöner Satz.

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 39 1060-1, Niet-Aluminium-Groß (NAlG). Satz.

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
39 1060-1,
Niet-Aluminium-Groß (NAlG).

Ein schöner Satz.

Schweiz, Lokschild der SBB: Nr. 10339, Bj. 1922, Messingguss rund, mit Rand (GMsRmR). BxH = 365 mm x 159 mm. Das Schild ist von einer Elektrolok Be 4/6 (ehemals Gotthard Schnellzuglok).

Schweiz,
Lokschild der SBB:
Nr. 10339,
Bj. 1922,
Messingguss rund,
mit Rand (GMsRmR).
BxH = 365 mm x 159 mm.

Das Schild ist von einer Elektrolok Be 4/6 (ehemals Gotthard Schnellzuglok).

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: E44 113, Niet-Aluminium-Breit (NAlB), Ausführung: Aw Dessau.

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
E44 113,
Niet-Aluminium-Breit (NAlB),
Ausführung: Aw Dessau.

Rückseite

Detail Stempelung:
M
itte Rechts, von diesem Schild E44 113

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: E95 01, Niet-Aluminium-Breit (NAlB), Ausführung: Aw Dessau. Satz.

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
E95 01,
Niet-Aluminium-Breit (NAlB),
Ausführung: Aw Dessau.
Satz.

Rückseite

Detail Stempelung: Vorne Rechts, von E95 01

Detail Stempelung:
V
orne Rechts, von diesem Schild E95 01

Schweiz, Lokschild der SBB: Nr. 10442, Messingguss rund, mit Rand (GMsRmR). BxH = 365 mm x 159 mm. Das Schild ist von einer

Schweiz,
Lokschild der SBB
:
Nr. 10442,
Messingguss rund,
mit Rand (GMsRmR)
.
BxH = 365 mm x 159 mm.

Das Schild ist von einer
Elektrolok Ae 3/6 II, Bj. 1924.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 39 232, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
39 232,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Rückseite

Sicherung der "9" mit
fünf zusätzlichen Nieten.

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 41 028, Guss-Aluminium-Spitz, Henschelguss (GAlS-He).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
41 028,
Guss-Aluminium-Spitz,
Henschelguss (GAlS-He).

Fabrikschild DWM (Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken), Fabriknummer: 875, Baujahr: -. Stahlblech geprägt, rechteckig, glatt mit Rand. BxH = 104 x 52 mm. Das Rahmenschild ist von der DRB 52-4559, später bei der ÖBB 52.4559.

Fabrikschild DWM
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken
,
Fabriknummer: 875,
Baujahr: 1944.
Stahlblech geprägt,
rechteckig, glatt
mit Rand.
BxH = 104 x 52 mm.

Das Rahmenschild ist von der DRB 52-4559, später bei der ÖBB 52.4559.

Fabrikschild Jung, Jungenthal: Fabriknummer: 11285, Baujahr: -. Stahlblech geprägt, rechteckig, glatt mit Rand. BxH = 104 x 51,5 mm. Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3274, später bei der ÖBB 52.3274.

Fabrikschild Jung,
Jungenthal
:
Fabriknummer: 11285,
Baujahr:
1944.
Stahlblech geprägt,
rechteckig, glatt
mit Rand.
BxH = 104 x 51,5 mm.

Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3274, später bei der ÖBB 52.3274.

Fabrikschild Krauss Maffei, München: Fabriknummer: 17138, Baujahr: -. Stahlblech geprägt, rechteckig, glatt mit Rand. BxH = 104 x 52 mm. Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3942, später bei der ÖBB 52-3942. Gebaut wurde die Lok von MBA (Maschinenbau u. Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg) unter der Fabrik-Nr. 14300.

Fabrikschild Krauss Maffei,
München
:
Fabriknummer: 17138,
Baujahr:
1944.
Stahlblech geprägt,
rechteckig, glatt
mit Rand.
BxH = 104 x 52 mm.

Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3942, später bei der ÖBB 52-3942. Gebaut wurde die Lok von MBA (Maschinenbau u. Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg) unter der Fabrik-Nr. 14300.

Fabrikschild MBA Maschinenbau u. Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg: Fabriknummer: 14237, Baujahr: -. Stahlblech geprägt, rechteckig, glatt mit Rand. BxH = 105 x 52 mm. Das Rahmenschild ist von der DRB 52-5052, später bei der ÖBB 52.5052.

Fabrikschild MBA
Maschinenbau u. Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg:
Fabriknummer: 14237,
Bau
jahr: 1944.
Stahlblech geprägt,
rechteckig, glatt
mit Rand.
BxH = 105 x 52 mm.

Das Rahmenschild ist von der DRB 52-5052, später bei der ÖBB 52.5052.

Fabrikschild WLF Wiener Lokfabrik, Floridsdorf: Fabriknummer: 17256, Baujahr: -. Stahlblech geprägt, rechteckig, glatt mit Rand. BxH = 104 x 52 mm. Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3712, später wurde der Rahmen bei der ÖBB 52-7598 verbaut.

Fabrikschild WLF
Wiener Lokfabrik, Floridsdorf
:
Fabriknummer: 17256,
Baujahr:
1944.
Stahlblech geprägt,
rechteckig, glatt
mit Rand.
BxH = 104 x 52 mm.

Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3712, später wurde der Rahmen bei der ÖBB 52-7598 verbaut.

Fabrikschild WLF Wiener Lokfabrik, Floridsdorf: Fabriknummer: 17292, Baujahr: -. Stahlblech geprägt, rechteckig, glatt mit Rand. BxH = 104 x 52 mm. Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3780, später bei der BDZ 15-144.

Fabrikschild WLF
Wiener Lokfabrik, Floridsdorf
:
Fabriknummer: 17292,
Baujahr:
1944.
Stahlblech geprägt,
rechteckig, glatt
mit Rand.
BxH = 104 x 52 mm.

Das Rahmenschild ist von der DRB 52-3780, später bei der BDZ 15-144.

Schweiz, Lokschild: TmIII 9556, Aluminiumguss rechteckig, glatt ohne Rand.

SBB, TmIII 9556.
Aluminiumguss rechteckig,
glatt ohne Rand.

Das Schild ist von der späteren
Tm 232 047-1

Rückseite

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 78 528, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
78 528,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).
Satz.

Deutschland (BRD), Lokschild einer Werkbahnlok: Zuckerfabrik Nauen, Guss-Aluminium-mit-Rand (GAlmR). BxH = 520 x 210mm. Das Schild ist von einer Werkbahnlok, V22-Typ.

Deutschland (BRD),
Lokschild einer Werkbahnlok:
Zuckerfabrik Nauen,
Guss-Aluminium-mit-Rand (GAlmR).
BxH =
520 x 210mm.

Das Schild ist von einer Werkbahnlok,
V22-Typ.

Schweiz, Lokschild der SBB: Nr. 10621, Messingguss groß, ohne Rand (GMsG). BxH = 570 mm x 229 mm. Das Schild ist von einer Elektrolok Ae 3/6 I.

Schweiz, Lokschild der SBB:
Nr. 10621,
Messingguss rund,
mit Rand (GMsRmR)
.
BxH = 570 mm x 229 mm.

Das Schild ist von einer
Elektrolok Ae 3/6 I.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: E18 40, Niet-Aluminium-Breit (NAlB). Anfertigung: Aw Dessau. Satz.

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
E18 40,
Niet-Aluminium-Breit (NAlB).
Anfertigung: Aw Dessau.
Satz.

Rückseite

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: 64 434, Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
64 434,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nach oben

i

 

15.+29.01.2023
  • etwas Gemischtes über die Wochenenden.

Lokschild der SBB: Nr. 10601, Messingguss groß, ohne Rand (GMsG). BxH = 570 mm x 229 mm. Das Schild ist von der erstgebauten Elektrolok Ae 3/6 I.

Schweiz,
Lokschild der SBB
:
Nr. 10601,
Messingguss groß, ohne Rand
(GMsG)
.
BxH = 570 mm x 229 mm.

Rückseite

Das Schild ist von der erstgebauten Elektrolok Ae 3/6 I.

Tschechien, Lokschild der CSD: Nr. 240 112-3, Aluminiumguss, mit Rand (GAlG).

Tschechien,
Lokschild der CSD
:
240 112-3,
Aluminiumguss, mit Rand (GAlG)
.

Rückseite

Fabrikschild Beyer Peacock & Co, Manchester: Fabriknummer: - , Baujahr: 1900. Messingguss, oval, glatt mit Rand. BxH = 260 x 150 mm.

Fabrikschild
Beyer Peacock & Co
,
Manchester
:
Fabriknummer: -,
Baujahr:
1900.
Messingguss,
oval, glatt
mit Rand.
BxH = 260 x 150 mm.

Das Schild ist von ?

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: E04 23, Niet-Aluminium-DRG (NAlD). Satz. E04 22 und E04 23 hatten noch ihre DRG-Schilder behalten.

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
E04 23,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).
Satz.

Rückseite

E04 22 und E04 23 hatten noch ihre DRG-Schilder behalten.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 41 190, Niet-Weißmetall-Groß (NWmG). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
41 190,
Niet-Weißmetall-Groß (NWmG).

Satz.

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 119 158-4, Guss-Aluminium-Rund mit Rand (GAlRmR). Ein sehr schöner Satz!

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
119 158-4,
Guss-Aluminium-Rund mit Rand
(GAlRmR).

Ein sehr schöner Satz!

Lokschild der CFA: Nr. 211, Messingguss mit Rand, Ziffern aufgenietet. Tenderschild. Hersteller: Armstrong Withworth, Fabriknummer 563, Bj. 1923. BxH = 507 mm x 290 mm. Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

Angola,
Lokschild der CFA
:
Nr. 211,
Messingguss mit Rand,
Ziffern aufgenietet.
Tenderschild.
Hersteller:
Armstrong Withworth,
Fabriknummer 563,
Bj. 1923.
BxH = 507 mm x 290 mm.

Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

Rückseite

Lokschild der CFA: Nr. 212, Messingguss mit Rand, Ziffern aufgenietet. Tenderschild. Hersteller: Armstrong Withworth, Fabriknummer 564, Bj. 1923. BxH = 495 mm x 279 mm. Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

Angola,
Lokschild der CFA
:
Nr. 212,
Messingguss mit Rand,
Ziffern aufgenietet.
Tenderschild.
Hersteller:
Armstrong Withworth,
Fabriknummer 564,
Bj.
1923.
BxH = 495 mm x 279 mm.

Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

Rückseite

Aluguss, GAL-Mg3,  Hohlguss, von "DB- Keks", Elektrolok 525 x 380 mm. Gusszeichen spiegelverkehrt.

DB-Keks,
Aluguss, GAL-Mg3,
 Hohlguss, von "DB- Keks",
Elektrolok,
BxH = 525 x 380 mm.

Gusszeichen spiegelverkehrt.

DB-Keks von vorne

Lokschild der IRR (Iraqi-Republican-Railways): Class W, Nr. 50, Guss-Messing-Oval, mit Rand, rot lackiert, Gewicht = 10 kg. BxH = 455 x 302 mm.

Irak,
Lokschild der IRR
(Iraqi-Republican-Railways):
Class W, Nr. 50,
Guss-Messing-Oval, mit Rand,
rot lackiert.
Gewicht = 10 kg.
BxH = 455 x 302 mm.

Rückseite

1943 wurden einige Lokomotiven für die USATC (United States Army Transportation Corps) in den Iraq geliefert. Bei der USATC hatte die Baureihe die Bezeichnung „S118“.
1946 übernahm die „Iraqi State Railways“ 24 dieser 1000mm Schlepptender Dampflokomotiven mit Schwerölantrieb.
Nachdem 1958 der Iraqische König Faisal ll getötet wurde und das Land von der Monarchie zur Republik wurde, wurde die nationale Eisenbahn in „Iraqi Republican Railways“ umbenannt. Die 24 Lokomotiven erhielten die Nummern 41 bis 64 und hatten die Baureihenbezeichnung „Class W“.
Es ist davon auszugehen dass diese Lokomotiven bis 1983 im Einsatz waren.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Angola, Lokschild der CFA: Nr. 205, Messingguss mit Rand, Ziffern aufgenietet. Tenderschild. Hersteller: Armstrong Withworth, Bj. 1922. BxH = 495 mm x 279 mm. Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

Angola,
Lokschild der CFA
:
Nr. 205,
Messingguss mit Rand,
Ziffern aufgenietet.
Tenderschild.
Hersteller:
Armstrong Withworth,
Bj. 1922.
BxH = 495 mm x 279 mm.

Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Lokschild der CFA: Nr. 205, Messingguss mit Rand, Schornsteinschild. Hersteller: Armstrong Withworth, Bj. 1922. BxH = 338mm x 227mm. Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

Angola,
Lokschild der CFA
:
Nr. 205,
Messingguss mit Rand,
Schornsteinschild.

Hersteller:
Armstrong Withworth,
Bj. 1922.
BxH = 338mm x 227mm.

Das Schild ist von einer 2D Schlepptenderlokomotive. Kapspur 1067mm, Class 201.

Rückseite

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nach oben

i

 

08.01.2023
  • Die ersten Schilderphotos im neuen Sammlerjahr 2023.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 39 048, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
39 048,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Rückseite

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: E41 071, Guss-Aluminium-Groß (GAlG). Letztgebaute E41 071 in blauer Farbgebung. Ein sehr schöner Satz auf blau.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
E41 071,
Guss-Aluminium-Groß (GAlG).

Letztgebaute E41 071 in blauer Farbgebung.

Ein sehr schöner Satz auf blau.

Deutschland (BRD), Museumslokschild der Öchsle-Museumsschmalspurbahn: 99 716, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD),
Museumsl
okschild der Öchsle-Museumsschmalspurbahn:
99 716,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 50 304, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). Satz.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
50 304,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Satz.

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 52 5578-1, Niet-Aluminium-Groß (NAlG). Das Schild wurde umgenietet aus dem Schild der 52 8028-4.

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
52 5578-1,
Niet-Aluminium-Groß (NAlG).

Das Schild wurde umgenietet aus dem Schild der 52 8028-4.
Sozusagen "second-life".

Deutschland (BRD), Museumslokschild E44 180 W, Niet-Aluminium-Groß (NAlG). Dieses Lokschild war im Mai 1979 während der Abschiedsfahrten der Baureihe 145 nach Basel und ins Höllental an der Lok montiert. Die Fahrten fanden im Rahmen einer mehrtägigen großen Fahrzeugschau statt.

Deutschland (BRD), Museumslokschild E44 180 W, Niet-Aluminium-Groß (NAlG).

Deutschland (BRD), Museumslokschild E44 180 W, Niet-Aluminium-Groß (NAlG). Dieses Lokschild war im Mai 1979 während der Abschiedsfahrten der Baureihe 145 nach Basel und ins Höllental an der Lok montiert. Die Fahrten fanden im Rahmen einer mehrtägigen großen Fahrzeugschau statt.

Dieses Lokschild war im Mai 1979 während der Abschiedsfahrten der Baureihe 145 nach Basel und ins Höllental an der Lok montiert. Die Fahrten fanden im Rahmen einer mehrtägigen großen Fahrzeugschau statt.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: E41 357, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). E+Platte:Gusskörper, 357 genietet!

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
E41 357,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

E+Platte:Gusskörper, 357 genietet!

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: E41 357, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). E+Platte:Gusskörper, 357 genietet!

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
E41 357,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

E+Platte:Gusskörper, 357 genietet!

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: E41 357, Niet-Aluminium-Rund (NAlR). E+Platte:Gusskörper, 357 genietet, Rückseite

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
E41 357,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

E+Platte:Gusskörper, 357 genietet!

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 86 127, Guss-Aluminium-Groß (GAlG), OEDE-Guss.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
86 127,
Guss-Aluminium-Groß (GAlG),
GAl-Si
OEDE.

Rückseite:
Gusszeichen: GAL-SI OEDEvon 86127

Deutschland (BRD), Heimatschild der DB: Bw Hannover - Linden, GAlMg3(Cu).

Deutschland (BRD),
Heimatschild der DB:
Bw Hannover - Linden,
GAlMg3(Cu).

Deutschland (BRD), Heimatschild der DB: Bw Bielefeld, RIKO ohne Stempel.

Deutschland (BRD),
Heimatschild der DB:
Bw Bielefeld,
RIKO ohne Stempel
.

Deutschland (BRD), Heimatschild der DB: Bw Stuttgart, schmale E-Lok-Schrift.

Deutschland (BRD),
Heimatschild der DB:
Bw Stuttgart,
schmale E-Lok-Schrift.

Deutschland (BRD), Heimatschild der DB: Bw Hamm, GAlMg3(Cu) RIKO.

Deutschland (BRD),
Heimatschild der DB:
Bw Hamm,
GAlMg3(Cu) RIKO
.

Deutschland (BRD), Heimatschild der DB: Bw Göttingen - V, GAlMg3(Cu).

Deutschland (BRD),
Heimatschild der DB:
Bw Göttingen - V,
GAlMg3(Cu).

Deutschland (DR), Lokschild der DRB: 50 830, Guss-Aluminium-Spitz (GAlMgSi).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRB:
50 830,
Guss-Aluminium-Spitz (GAlMgSi).

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: E18 36, Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
E18 36,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 58 434, Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
58 434,
Niet-Aluminium-Rund (NAlR).

Fabrikschild AEG, Berlin: Fabriknummer: 3936, Baujahr: 1928. Aluminiumguss, oval, Riffelgrund mit Rand. BxH = 218 x 139 mm. Das Ersatzschild ist von der DRG 01 067.

Fabrikschild AEG,
Berlin
:
Fabriknummer: 3936,
Baujahr: 1928.
Aluminiumguss, oval,
Riffelgrund
mit Rand.
BxH = 218 x 139 mm.

Das Ersatzschild ist von der DRG 01 067.

Fabrikschild BMAG, Berlin: Fabriknummer: 7459, Baujahr: 1921. Eisenguss, oval, Riffelgrund mit Rand. BxH = 213 x 132 mm. Das Schild ist von der DRG 94 1106.

Fabrikschild BMAG,
Berlin
:
Fabriknummer: 7459,
Baujahr: 1921.
Eisenguss, oval,
Riffelgrund
mit Rand.
BxH = 213 x 132 mm.

Rückseite

Das Schild ist von der DRG 94 1106.

Fabrikschild BMAG, Berlin: Fabriknummer: 7799, Baujahr: 1922. Messingguss, rechteckig, Riffelgrund mit Rand. BxH = 410 x 245 mm. Das Schild ist von der DRG 57 2794.

Fabrikschild BMAG,
Berlin
:
Fabriknummer: 7799,
Baujahr: 1922.
Messingguss, rechteckig,
Riffelgrund
mit Rand.
BxH = 410 x 245 mm.

Das Schild ist von der DRG 57 2794.

Deutschland (DDR), Heimatschild der DRo: Bw Altenburg, GAl.

Deutschland (DDR),
Heimatschild der DRo:
Bw Altenburg,
GAl
.

Deutschland (DDR), Heimatschild der DRo: Bw Güsten, GAl, breite Schrift.

Deutschland (DDR),
Heimatschild der DRo:
Bw Güsten,
GAl, breite Schrift.

Deutschland (DDR), Heimatschild der DRo: Bw Ostbahnhof, GAl.

Deutschland (DDR),
Heimatschild der DRo:
Bw Ostbahnhof,
GAl.

Dänemark, Lokschild der DSB: K 550, Messingguss oval, Riffelgrund mit Rand. BxH =  x  mm.

Dänemark,
Lokschild der DSB:
K 550,
Messingguss oval,
Riffelgrund mit Rand.
BxH =  x  mm.

Dänemark, Lokschild der DSB:  H 796, Messingguss oval, Riffelgrund mit Rand. BxH =  x  mm.

Dänemark,
Lokschild der DSB:
H 796,
Messingguss oval,
Riffelgrund mit Rand.
BxH =  x  mm.

Dänemark, Lokschild der DSB:  P 906, Messingguss oval, Riffelgrund mit Rand. BxH =  x  mm.

Dänemark,
Lokschild der DSB:
P 906,
Messingguss oval,
Riffelgrund mit Rand.
BxH =  x  mm.

Deutschland (DRG), Geschwindigkeitsschild DRG: Grösste Geschwindigkeit 140 km/h, GAlmR. BxH = x mm. Geschwindigkeitsschild von E18 32.

Deutschland (DRG), Geschwindigkeitsschild DRG:
Grösste Geschwindigkeit 140 km/h,
GAlmR.
BxH = x mm.

Geschwindigkeitsschild von E18 32.

Deutschland (DR), Lokschild der DRG: E63 04, Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Deutschland (DR),
Lokschild der DRG:
E63 04,
Niet-Aluminium-DRG (NAlD).

Immer wieder gibt es Diskussionen, bezüglich Originalität und Farbe. Hier noch mal eindeutig: Es ist ein Originalschild, welches noch zu DB-Zeiten an der hinteren Lokseite verblieb und einfach überlackiert wurde. Photos sind bei Drehscheibe-Online DSO im Historischen Forum zu finden.
(bitte die Suchfunktion bei DSO benutzen)

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: E75 68, gemalt auf DRG-Schild. Die originalen Messingnieten sind noch sichtbar.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
E75 68,
gemalt auf das originale DRG-Schild.

Die originalen Messingnieten sind noch sichtbar.

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: E10 1265, Guss-Aluminium-Groß (GAlG), Frontschild.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
E10 1265,
Guss-Aluminium-Groß (GAlG), Frontschild.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: E10 1265, Guss-Aluminium-Groß (GAlG), Frontschild. Rückseite im Detail.

Deutschland (BRD),
Lokschild der DB:
E10 1265,
Guss-Aluminium-Groß (GAlG), Frontschild.

Rückseite im Detail.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Deutschland (DDR), Lokschild der DRo: 38 3736, Niet-Aluminium-Spitz (NAlS). Ein schöner Satz.

Deutschland (DDR),
Lokschild der DRo:
38 3736,
Niet-Aluminium-Spitz (NAlS).

Ein schöner Satz.

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nach oben

i

 

Lokschilder Neuheiten mit Weihnachtskalender 2022