Kennzeichnungen von Lokschildern
Lokomotivschilder | ||
DRG/DRB | Material | Häufigkeit |
![]() RH, GAl-Mg-Si, von 99 701 mit PS-Stempel im Kreis
|
Guss, Aluminium, Magnesium, Silizium
RH=Reinaluminium, Typ "H" Hersteller: |
häufig für DRG-Schilder
mit kreisförmigem Hintergrundmuster selten
|
![]() PS G Al-Mg-Si, von 01 1001
|
Guss, Aluminium, Magnesium, Silizium
Hersteller: Firma Pinter, Schwelm |
selten |
![]() PS, von 03 1011 GZnS |
Guss, Zink "Reichs-Heimstoff" Hersteller: Firma Pinter, Schwelm |
sehr selten schwer und sehr zerbrechlich |
![]() G Al-Mg-Si, von 50 830 |
Guss, Aluminium, Magnesium, Silizium
Hersteller: ??? |
selten |
![]() G Al-MG-SI, von E44 124 |
Guss, Aluminium, Magnesium, Silizium
Hersteller: |
sehr selten |
![]() G Zn-Al-Cu, von 50 526 |
Guss, Zink, Aluminium, Cupfer
"Reichs-Heimstoffe"
"L" für Firma Lücker,
Berlin |
extrem selten |
![]() G Zn-Al-Cu, von 50 459 |
Guss, Zink, Aluminium, Cupfer
"Reichs-Heimstoffe" |
nur bei Zinkschildern |
![]() GAl-Mg-Si, von 50 647, mit Logo WLF, Fabriknummer: 3367, Baujahr: 1940 |
Guss, Aluminium, Magnesium, Silizium
Hersteller: Wiener Lokfabrik, Floridsdorf |
äußerst selten |
![]() Gal-Mg-Si, von 41 294 |
Guss, Aluminium, Magnesium, Silizium kleines "a" Hersteller: ??? |
selten |
![]() AEG, von alter Platte der 24 054, Rückseite der 24 054 |
Stahlplatte mit Nieten, ehemals Messingnieten, weitere Verwendung als Lokschild der 24 054 Kennzeichnung/Stempelung "AEG" Hersteller: AEG |
die AEG-Kennzeichnung ist äußerst selten |
DB | Material | Häufigkeit |
![]()
|
Guss, Aluminium-Legierung 241
Hersteller: |
häufig zu finden bei Dampfloks, oft auch als Ersatzschilder für die 01.10 und 03.10 DRB-Gussschilder. Diese Hohlgussschilder sind nur bei den Lokomotiven der BR 01 und BR 03 bekannt. |
![]() GAL-SI OEDE, von 86 127 |
Guss, Aluminium-Silizium
Hersteller: |
sehr selten zu finden bei Dampfloks |
![]() MASTA GAL-Si, von 23 028 |
Guss, Aluminium-Silizium
Hersteller: |
selten bekannt bei wenigen Schildern der BR 23 |
![]() GAL-Mg, von 52 886 |
Guss, Aluminium, Magnesium Hersteller: ??? |
selten von DB-Nachkriegsbeschilderung |
![]() GAl-Mg, Schild jedoch Messingguss von 23 006
|
Guss, Messing
Hersteller: Henschel falsche Gusskennzeichnung. |
selten, bekannt bei Dampfloks der BR 23, 82 |
![]() "GALSI-Pemetz"-Stempel von E44 172
|
Guss, Aluminium-Silizium
Hersteller: |
selten zu finden bei DB-Nachkriegsbeschilderung von Altbauelektroloks mit einer kuriosen Anordnung der Ziffern |
![]() GAlMg, PS, von E94 138 |
Guss, Aluminium, Magnesium Messing eloxiert Hersteller: |
selten zu finden bei Altbauelektroloks der Baureihe E94 |
![]() GAlSI PS, von E94 184 |
Guss, Aluminium, Silizium Hersteller: |
selten zu finden bei Altbauelektroloks der Baureihe E94 |
![]() GALSI 10 Mg EK, von E10 1239, Längsrillen |
Guss, Aluminium-Silizium, 10 Teile Magnesium Hersteller: |
häufig nur bei E-Lokschildern |
![]() GALSI 10 Mg EK, von E40 530 |
Guss, Aluminium-Silizium, 10 Teile Magnesium Hersteller: |
sehr häufig nur bei E-Lokschildern |
![]() GALSI EK, von E10 177 |
Guss, Aluminium-Silizium (ohne 10Mg) Hersteller: |
sehr häufig nur bei E-Lokschildern |
![]() GALSI EK, von E10 299 |
Guss, Aluminium-Silizium (10Mg entfernt) Hersteller: |
häufig nur bei E-Lokschildern |
![]() GS, GALSI 10 Mg von E40 662 |
Guss, Aluminium-Silizium, 10 Teile Magnesium mit Stempel GS Hersteller: |
häufig nur bei E-Lokschildern der höheren Fertigungsbaulose |
![]()
|
Guss, Aluminium-Silizium, 10 Teile Magnesium mit Stempel GS Hersteller: |
häufig nur bei E-Lokschildern der höheren Fertigungsbaulose selten: die zusätzliche Nummer |
![]() PS, GALSI 10 Mg von E40 505 |
Guss, Aluminium-Silizium, 10 Teile Magnesium Schild Messing eloxiert, mit Stempel PS Hersteller: |
sehr selten in eloxierter Ausführung nur bei E-Lokschildern |
![]()
|
Guss, Aluminium-Silizium
Hersteller = Gießerei Schwepper in Velbert-Heiligenhaus |
häufig nur bei E-Lokschildern |
![]() GAL Si HuS 001 998 30 03, von E41 020 |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
häufig nur bei E-Lokschildern |
![]() GALSI 10Mg HL, von E10 433 |
Guss, Aluminium-Silizium Handgravur, gegossen Hersteller: |
selten nur bei den letzten E-Lokschildern |
![]() GAL-SI, von E40 384 |
Guss, Aluminium-Silizium
Hersteller = ??? |
bei Dampf- und Elokschildern |
![]() GALSI 10Mg, von E03 003 |
Guss, Aluminium-Silizium, Magnesium
Hersteller = ? |
bei E-Lokschildern bekannt |
![]() Ernst Strunk, Unna (Westf), von E10 001 |
Guss, Aluminium-Silizium
Hersteller = Ernst Strunk, |
extrem selten bisher nur bei E10 001 bekannt |
![]() GSV, SI, von E10 002 |
Guss, Aluminium-Silizium
Hersteller = Gießerei Schwepper in Velbert-Heiligenhaus |
extrem selten so bisher nur bei E10 002 bekannt |
![]() Sil H&SI, von E10 005 |
Guss, Aluminium-Silizium Hersteller = Firma Henschel&Sohn Bestell-Nr.: 301-990.30 |
bei Elektrolokschilder von Henschel bekannt |
![]()
AEG, |
Niet-Aluminium-Groß Hersteller = AEG Instandsetzung der Lokomotive mit Beschilderung |
extrem selten |
![]()
G.AL.Si., AGN, |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
äußerst selten |
![]() Papieraufkleber, von 110 301-1 |
Papieraufkleber, Ø= 16mm Hersteller = Deutsche Bundesbahn
Die Kennzeichnung für verkaufte Souvenirartikel bei der Deutschen Bundesbahn wurde mit einem Aufkleber vollzogen. |
erste Version der runden DB-Kennzeichnung. |
![]() Papieraufkleber, von 144 179-9 |
Papieraufkleber, Ø= 16mm Hersteller = Deutsche Bundesbahn
Die Kennzeichnung für verkaufte Souvenirartikel bei der Deutschen Bundesbahn wurde mit einem Aufkleber vollzogen. |
zweite Version der runden
DB-Kennzeichnung. Größenverhältnis: |
DRo | Material | Häufigkeit |
![]() Vorne Rechts, von E21 02 |
Stahlplatte, Ziffern genietet. Rückseitig wurde die Loknummer und die Befestigungsseite mit Schlagziffern eingeschlagen Hersteller = RAW Dessau |
nur bei E-Lokschildern |
![]() Vorne Rechts, von E95 01 |
Stahlplatte, Ziffern genietet. Rückseitig wurde die Loknummer und die Befestigungsseite mit Schlagziffern eingeschlagen Hersteller = RAW Dessau |
nur bei E-Lokschildern |
![]() Hinten, von E77 15 |
Stahlplatte, Ziffern genietet. Rückseitig wurde die Loknummer und die Befestigungsseite mit Schlagziffern eingeschlagen Hersteller = RAW Dessau |
nur bei E-Lokschildern |
![]() Mitte Rechts, von E44 113 |
Stahlplatte, Ziffern genietet. Rückseitig wurde nur die Befestigungsseite mit Schlagziffern eingeschlagen Hersteller = RAW Dessau |
selten mit zwei Buchstaben bei E-Lok- und Diesellokschildern |
![]() Links, von E44 134 |
Stahlplatte, Ziffern genietet. Rückseitig wurde nur die Befestigungsseite mit Schlagziffern eingeschlagen Hersteller = RAW Dessau |
häufig bei E-Lok- und Diesellokschildern |
![]() Rechts, von E94 040 |
Stahlplatte, Ziffern genietet. Rückseitig wurde die Befestigungsseite mit Schlagziffern eingeschlagen Hersteller = RAW Dessau |
nur bei E-Lokschildern |
![]() LO 7468, 424 331, von E-Lok 230 001-0, spätere 180 001
|
Alugussplatte, Ziffern gegossen. Hersteller = ?
LO 7563, 4243 31.00, |
selten bei Elektrolokschildern der DRo Baureihe 230, spätere Baureihe DB-AG 180. |
DB | Material | Häufigkeit |
![]() GAlMg3(Cu) mit großem PS-Stempel, von Bw Stuttgart |
Guss, Aluminium, Magnesium mit geringen
Kupfer-Anteilen (Cu) Hersteller: |
häufig |
![]() Pinter K.G., Köln-Overath, längs gegossen, von Bw Offenburg |
Guss, Aluminium, Magnesium mit geringen
Kupfer-Anteilen (Cu) Hersteller: |
sehr selten |
![]() PS ALMG3-Cu |
Guss, Aluminium, Magnesium mit geringen
Kupfer-Anteilen
(andere Schriftart mit großgeschriebenem, aber kleineren "G")
Hersteller: |
selten |
![]() GALMg3(Cu) RIKO, von Bw Stuttgart |
Guss, Aluminium, Magnesium mit geringen
Kupfer-Anteilen
Hersteller: |
häufig |
![]() GAlMg3(Cu) ohne PS-Stempel Gusszeichen reihenweise, quer, von Bw Frankfurt (M)-1 |
Guss, Aluminium, Magnesium mit geringen Kupfer-Anteilen | selten |
![]() GAlMg3 PS, von Bw Pressig-Rothenkirchen |
Guss, Aluminium, Magnesium
(andere Schriftart, man beachte das falsche "g")
Hersteller: |
sehr selten |
![]() GAlMg3 PS, GAlSi2 von Bw Pressig-Rothenkirchen |
Guss, Aluminium, Magnesium
(andere Schriftart, man beachte das falsche "g")
Hersteller: |
sehr selten |
![]() PS-Stempel im Kreis, von BD Stuttgart |
Guss, Aluminium
Hersteller: |
sehr häufig |
![]() hier am Bohrloch zu erkennen |
Guss, Aluminium, Legierung 241
Hersteller: |
selten für die Ära der Hohlguss-schilder |
![]() G Al Mg PS, Messing-eloxiert, von Bw München-Ost (montiert an einer E94) |
Guss, Aluminium, Magnesium, Messing eloxiert für
einige E94er
Hersteller: |
selten |
![]() G Al Mg PS, von BD Frankfurt |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
sehr selten |
![]() GAL-Si H.J.R., von Bw Hanau |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller:
|
sehr selten |
![]() GAL MG 3, von BD Hannover |
Guss, Aluminium, Magnesium
Hersteller = ??? |
sehr selten |
![]() GAL MG 5 von Bw Bochum-Langendreer |
Guss, Aluminium, Magnesium
Hersteller = ??? |
sehr selten |
![]() Henschel-Nr., von Bw Siegen |
Guss, Aluminium
Hersteller: |
sehr selten, nur bei den von Henschel hergestellten Heimatschildern |
![]() GAL SI 10Mg HL, von Bw Köln-Deutzerfeld |
Guss, Aluminium
Hersteller: |
häufig Schild für Elektroloks |
![]() 10Mg HL, von Bw Köln-Deutzerfeld |
Guss, Aluminium Schild ohne GAL SI Hersteller: |
häufig Schild für Elektroloks |
![]() G-Al Si 10Mg, von BD Stuttgart |
Guss, Aluminium, Silizium, 10 Teile Magnesium
Hersteller: |
selten |
![]() GAL Si HUS, von Bw München-Ost |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller:
|
selten |
![]() GAL Si H&S, von ED München |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
sehr selten, nur bei den von Henschel hergestellten Heimatschildern |
![]() HuS GAL-Si, von BD München |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
selten, nur bei den von Henschel hergestellten Heimatschildern |
![]() GAL-Si, von BD Saarbrücken |
Guss, Aluminium, Silizium Hersteller: Henschel und Sohn |
selten, nur bei den von Henschel hergestellten Heimatschildern |
![]() HuS GAL-Si, von Bw Frankfurt-Griesheim |
Guss, Aluminium, Silizium Hersteller: Henschel und Sohn Bestellnummer mit Henschelstern |
sehr selten, nur bei den von Henschel hergestellten Heimatschildern |
![]() GALSI EK, von BD Nürnberg |
Guss, Aluminium, Silizium, 10 Teile Magnesium Hersteller: = ??? |
selten |
![]() GALSI 10Mg EK, von Bw Frankfurt M 1 |
Guss, Aluminium, Silizium, 10 Teile Magnesium, sehr dünner Stempel Hersteller: = ??? |
selten |
![]() GAL-SI, von Bw Heilbronn |
Guss, Aluminium, Silizium
Schlagstempel Hersteller:
|
selten |
![]() G.S.V., von Bw München-Hbf |
Guss, Aluminium
erodiert Hersteller = Gießerei Schwepper in Velbert-Heiligenhaus |
äußerst selten
nur Elektrolok |
![]() Si RIKO, von Bw Nürnberg |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller:
|
äußerst selten (Fehlguss?) |
![]() GAL - Si RIKO, von BD Frankfurt |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
selten |
![]()
G AL-Mg-Si, |
Guss, Aluminium, Silizium Hersteller: ? |
äußerst selten |
DB | Material | Häufigkeit |
![]() |
Guss, Aluminium
Hersteller: |
sehr häufig
Schild für Elektroloks, |
![]() GAL231 Pfefferkorn, von Siemens |
Guss, Aluminium
Hersteller: |
selten |
![]() G AL Si mit W im Kreis, von AEG |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
äußerst selten |
![]() G Al Si mit W.Sch., von AEG, Hohlguss |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
sehr selten |
![]() "GAl-Si" STEMPEL-HERBST, von AEG |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
selten |
![]() G-Alsi mit Henschelstern, von E40-457 |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: Henschel |
selten in dieser Ausführung und Schriftform mit Henschelstern |
(Bild kommt noch) Rg5 |
Guss, Messing | häufig |
![]() GAlSi, von Krupp 2814, 1954 von E18 054 Link->Vorderseite |
Guss, Aluminium | selten in dieser Ausführung und Schriftform |
DRG/DR | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DB | Material | Häufigkeit |
![]() GAL Si HuS 303 998 30 07, von E50 und E41 (beide Gewichtstafeln mit Klebeziffern, oder gemalten Ziffern) |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
häufig Schild für Elektroloks |
![]() Gal Si HuS 306 998 30 01, von E10.12 mit 86t
|
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
häufig Schild für Elektroloks |
![]() GAL Si 10 Mg, EK von 82 DB Link -> Bild von Vorderseite |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: ??? |
selten |
![]() GAL Si 10 Mg von E44 DB Link-> Bild von Vorderseite |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: |
selten Schild für Elektroloks |
![]() MASTA AL-Si von 023, DB Link-> Bild von Vorderseite |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: ??? |
selten |
![]() Sil und "K" im Kreis von V36, DB (24t) Link-> Bild von Vorderseite |
Guss, Aluminium, Silizium
Hersteller: ??? |
sehr selten |
DR-Ost | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DRG/DR | Material | Häufigkeit |
![]() Garthe GZN, von Geschwindigkeitsschild 100km/h |
Guss, Zink
Hersteller: |
häufig |
![]()
GAL-SI, von |
Guss, Aluminium
Hersteller: ? |
selten |
DB | Material | Häufigkeit |
![]() 202-998 30-41, von Geschwindigkeitsschild 70 km-h v+r |
Guss, Messing
Hersteller: Henschel |
selten |
![]() GAL-Si, von Geschwindigkeitsschild 110/85 km/h v+r |
Guss, Aluminium
Hersteller: ? |
selten |
![]() GAL-Si, von Geschwindigkeitsschild 85 km/h "rückwärts" Bild von Vorderseite |
Guss, Aluminium
Hersteller: ? |
selten |
![]() SÜD-BÖHL, GZN, von Geschwindigkeitsschild 80 km-h v+r |
Guss, Zink Hersteller: Süd Böhl |
selten |
![]() GAL-Si 12, von Geschwindigkeitsschild 110/85 km-h v+r Bild von Vorderseite |
Guss, Aluminium
Hersteller: Gerbracht |
selten |
DRo | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DRG/DR | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DB | Material | Häufigkeit |
![]() GAlSi Lino Facco Mannheim, von Innenschild E41 118 |
Guss, Aluminium
Hersteller: |
sehr selten |
![]() GALSI 10mg EK im Kreis, von Innenschild E40 255 |
Guss, Aluminium
Hersteller: |
selten |
DRo | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DRG/DR | Material | Häufigkeit |
![]() Aluminiumguss, GALMgSi, von "Hoheitsadler DRB" |
Guss, Aluminium Hersteller: APAG |
sehr selten |
DB | Material | Häufigkeit |
![]() Aluminiumguss, Süd-Böhl, Gal-Mg, von "Deutsche Bundesbahn" |
Guss, Aluminium Hersteller: Süd-Böhl |
häufig |
![]() Aluminiumguss, GAL-SI RIKO, von "Deutsche Bundesbahn" |
Guss, Aluminium Hersteller: Rittel, Köln |
häufig |
![]() Messingguss, PG RG5, von "Deutsche Bundesbahn" |
Guss, Messing Hersteller: ??? |
häufig bei Messingschildern |
![]() Aluguss, Garthe GAl-Mg, von "Deutsche Bundesbahn" |
Guss, Aluminium Hersteller: Garthel |
häufig |
![]()
Aluguss,
GAL-Mg-Si, |
Guss, Aluminium Hersteller: Metallgießerei Ast in Albstadt |
äußerst selten |
![]() Aluguss, ERNO im Rechteck, Hohlguss, von "DB-Keks", Dampflok 400 x 290 mm |
Guss, Aluminium Hersteller: ??? |
häufig |
![]() Aluguss, GAL-Mg3, Hohlguss, von "DB-Keks", Elektrolok 525 x 380 mm |
Guss, Aluminium Hersteller: ??? |
selten |
![]()
|
Guss, Aluminium Hersteller: ??? Gusszeichen spiegelverkehrt |
selten |
![]() Aluguss, GAL Mg3, HuS, Hohlguss, von "DB-Keks", Elektrolok 525 x 382 mm |
Guss, Aluminium Hersteller: Henschel |
selten |
![]() Aluguss, GAlSi2, PS Hohlguss, von "DB-Keks", Elektrolok 525 x 380 mm |
Guss, Aluminium Hersteller: Pinter in Schwelm |
selten |
![]()
Aluguss,
GAL-Mg-Si, |
Guss, Aluminium Hersteller: Metallgießerei Ast in Albstadt |
äußerst selten |
DRo | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DB | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DRo | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DRG/DR | Material | Häufigkeit |
- | - | - |
DRo | Material | Häufigkeit |
- | - | - |