Galerie Geschwindigkeitsschilder

 

 

Die kleinen Geschwindigkeitsschilder waren auf dem Führerstand der Lokomotiven angebracht, damit der Lokführer seine maximale zulässige Geschwindigkeit stets im Auge hat. Bei Dampfloks waren sie am Kessel, bei anderen Fahrzeugen meist oben rechts vom Führerstandspult.

Das Material war zur Länderbahnzeit Rotguss/Messing, zur DRG-Zeit Messing und Aluminium, in der DRB-Zeit Aluminium und Zink. Bei der DB wurden für die Neubauloks Schilder in Messing und Aluminium gegossen. Für Diesellokomotiven und Triebwagen wurden Resopalschilder graviert. In der Reichsbahnzeit DRo kamen größtenteils Ersatzschilder aus Aluminium an die Lokomotiven, für die Albauelektroloks emaillierte Schilder.

Einteilung in Epochen

Länderbahnzeit bis 1924:
Die Geschwindigkeitsbezeichnung "km i. d. Std." oder "m. i. d. Min." ordnen wir der Länderbahnzeit bis ca. 1924 zu. In welchem Jahr der Übergang der beiden Schriftbilder stattfand, lässt sich heute nicht mehr genau feststellen. Wir gehen von einem fließendem Übergang aus. Die Schreibweise "km i. d. Std." gab es wahrscheinlich überlappend noch am Anfang der DRG-Zeit.

DRG und DRB bis 1945:
Beim Übergang von den Länderbahnen zu den Einheitslokomotiven wurden komplett neue Dampfloks entwickelt. Bei der Auslieferung der Einheitsloks ab 1925 wurde die Bezeichnung "km/Std." verwendet . Für die Exportmaschinen wurde an Stelle von "km/Std." das "km/h" (kilometer/hour). Man trug der Internationalität Rechnung und lieferte dann generell die Baureihen 44 und 50 mit "km/h" aus. Je nach Vorstellung des Auftraggebers (Lokomotivfabrik) wurden beide Schreibweisen "km/Std." und "km/h" einige Jahre parallel verwendet. Hinweise darüber wurden in Unterlagen der Fa. Borsig gefunden.

Bundesbahnzeit:
Die Bezeichnung "km/h" wird der Bundesbahnzeit zugeordnet. Ausnahmen gelten für die Geschwindigkeitsschilder der BR 44 und BR 50, die mit 80 "km/h" beschriftet sind. (Siehe Hinweis bei "DRG und DRB bis 1945")
Vorhandene Geschwindigkeitsschilder aus der Länderbahnzeit und DRG/DRB-Zeit beließ man an den Lokomotiven. Ebenso die Beschilderung von ausländischen Maschinen, die sich vereinzelt noch bei der DB befanden.

Reichsbahn DRo:
Die Schilder mit der Geschwindigkeitsbezeichnung "km" wurden neu gegossen. Besonders 80 "km" für die vielen Neubaulokomotiven der BR 50. Warum nicht die korrekte Einheit "km/h" verwendet wurde, da
"km" keine korrekte Geschwindigkeitsangabe ist, ist nicht nachvollziehbar. Möglicherweise wollte man sich vom "imperialistischen" Nachbarn abgrenzen und verzichtete auf das "h" für "hour" in "km/h".

Geschwindigkeitsschilder waren nur Innenschilder, im Gegensatz zu den Nummern-, Eigentums-, Gattungs-, Direktions- und Heimatschilder, für die es genaue Vorschriften gab. Es war vermutlich nicht so bedeutend, ob für die Geschwindigkeit z. B. "km/Std.", "km/h" oder fälschlicherweise nur "km" angegeben wurde. Auch die Schreibweise "Größte" oder "Grösste" findet man wechselweise von 1925 bis 1968.

Für den interessierten Sammler ist es wichtig, die unterschiedlichen Ausführungen der Schilder bezüglich ihrer Form, dem Text, den Gusszeichen, der Geschwindigkeitsbezeichnung und dem Werkstoff zuzuordnen.

 

 

 

 

Einheit Epoche Material Zeit Schrift
m. i. d. Min. Länderbahnzeit Messing
Eisen
bis ca. 1924 "ss"
km i. d. St. Reichsbahnzeit DRG/DRB Messing
Aluminium
1924 - 1937 "ss" + "ß"
km/Std. Reichsbahnzeit DRB Messing
Aluminium
Zink
1937 - 1945
/ 1949
"ss" + "ß"
km/h Bundesbahnzeit Messing
Aluminium
Zink
1949 - 1968
/ 1991
"ss" + "ß"
km Bundesbahnzeit
Reichsbahnzeit (DRo)
Aluminium
Resopal:
gedruckt/graviert
1949 - 1968
/ 1991
"ss" + "ß"

Die Bezeichnung "km" ist keine korrekte Geschwindigkeitsangabe. Die Geschwindigkeit ist als Weg je Zeit definiert: v=s/t

Unterschieden wird in der Einheit (km/h oder km i. d. Std.), der Schreibweise (Grösste, Größte) und im Material.

nach oben

 

 

Dampflokomotiven

Folgende Firmen haben Schilder hergestellt:

  • Gießerei Lücker, Berlin

  • Gießerei Pinter, Schwelm/Overath

  • Gießerei Rittel, Köln

  • Gießerei Garthe, Ennepetal

  • Gießerei Schmidt, Bonn

  • Gießerei Henschel

Ausführung Ausführung Ausführung Ausführung Triebfahrzeuge
Länderbahn /
frühe DRG
(Kilometer in der Stunde)
DRG/DRB
(Kilometer/Stunde)

DB
(kilometer/hour)

DRo
(Kilometer)

mögliche
Baureihen
Deutschland (Länderbahn/DR), Geschwindigkeitsschild der Länderbahnen bzw. DRG: Grösste Geschwindigkeit, 20 km i. d. St. oder 333,33 m. i. d. Minute. Messingguss, Riffelgrund mit Rand (GMsmR).

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

20 km i. d. St. oder
333,33 m. i. d. Minute.

- - - mögliche Güterzuglok im Straßenbahnnetz.
Geschwindigkeitsschild 20km i.d.St. oder 666m i.d.M, Messing

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

von 40km i.d.St. abgeändert

20 km i. d. St. oder
666,66 m. i. d. Minute.

- - - mögliche Güterzuglok im Straßenbahnnetz.
- Geschwindigkeitsschild 22km/Std. von Lok der 0603 der Osthannoverschen Eisenbahn

geprägtes Blech

- - Lok der 0603 der Osthannoverschen Eisenbahn

Bild 1

Bild 2

Geschwindigkeitsschild 25 km i.d.St., Messing, "ß"

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

- - - Nebenbahnlok
von 1925:
500V AEG-Lok Oberschöneweide
Geschwindigkeitsschild 30km i.d.St. oder 500m i.d.Min, "ss", Messingguss

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

ein weiteres Schild:
Länderbahn/DRG Geschwindigkeitsschild 30km i.d.St. oder 500m. i. d. Min in Messing

30 km i. d. St. oder
500 m. i. d. Minute.

Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 30km/Std, Messingblech, 137x81mm, von Köf

Messingblech,
136 x 81 mm

- - Baureihen 98.6, 99.5, und Köf.

Geschwindigkeitsschild 90 km i.D.St., Messing, "ß"

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 30 km/Std., Zink, "ss"

Zinkguss

- Geschwindigkeitsschild 30km Aluguss, "ss"

Aluminiumguss

Baureihen 98.6, 99.5, und Köf.

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 40 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km i.d.St.".

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand.
Schreibweise "ss" und "km i.d.St.".

Geschwindigkeitsschild 40 km/Std., Messing, "ss"

Aluminiumguss

-

eutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 40 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km".

Aluminiumguss

Schreibweise "ss" und "km".

Rückseite

Baureihen 94.5.
- Geschwindigkeitsschild 40km/Std, "ss", Aluguss

Aluminiumguss,
andere "4"

- - Baureihen 94.5.
Geschwindigkeitsschild 45 km i.d.St., Messingguss mit Rand

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Deutschland (DRG), Lokschild der DRB: 45 km/Std., GMsmR (Guss-Messing-mit-Rand). Das Schild ist von einer Dampflokomotive der Baureihe 80, 89, E63 oder einer Köf.

Messingguss

Rückseite

- -

Baureihe 89 (m.i.d.Min.)

Baureihen 80, 81, 89, 92, E63 oder Kö

Geschwindigkeitsschild  45 km.i.d.St., Messing, "ß"

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG/DRB: 45 km/Std., Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km/Std.".

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km/Std.".

Geschwindigkeitsschild 45km/h Blech

Aluminiumblech

Geschwindigkeitsschild 45 km, Aluguss, "ß"

Aluminiumguss

Baureihen 80, 81, 89, 92, 94.20, E63 oder Köf

Geschwindigkeitsschild 45km/h aus Alu

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 45km/Std, Messing

Aluminiumguss,
Ersatzschild
(KM
/Std.)

Geschwindigkeitsschild 45km/h, Aluguss, 13,6x8,1 cm

Aluminiumguss

136 x 81 mm

-

Baureihen 80, 81, 89, 92, 94.20, E63 oder Köf

- Geschwindigkeitsschild 45km/Std., Messing, "ss"

Messingguss,
Riffelgrund

- - Baureihen 80, 81, 89, 92, 94.20, E63 oder Köf
50 km i.d.St. - - Deutschland (DDR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 50 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km".

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km".

Hier: BR ? der DRo.

Baureihe 94.1
(württ. Tn),
vereinzelt andere.
Geschwindigkeitsschild 55 km i.d.Std., Länderbahnschild

Messingguss,
glatt mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 55 km/STD., Messing, "ss"

Ersatzschild

Messingguss,
glatt

Geschwindigkeitsschild 55km/h, Aluminium

Aluminiumguss,
Riffelgrund

Geschwindigkeitsschild 55/30km, "ß", Aluguss

Aluminiumguss,
Riffelgrund

Baureihen
55 1601–2268,
55 2501–3366,
55 3368–5665,
55 5801–5810,
55 5851–5852.
- Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG/DRB: 55 km/Std., Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km/Std.".

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km/Std."

- - Baureihen
55 1601–2268,
55 2501–3366,
55 3368–5665,
55 5801–5810,
55 5851–5852.
Geschwindigkeitsschild 55 km i.d.Std., Messingguss mit Rand

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Zinkguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km/Std"

Rückseite

- - Baureihen
55 1601–2268,
55 2501–3366,
55 3368–5665,
55 5801–5810,
55 5851–5852.

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

30 km i. d. St. oder
500 m. i. d. Minute.

Geschwindigkeitsschild 60km/Std., Messing, "ss"

Messingguss

Geschwindigkeitsschild 60km/h, Aluminium

Aluminiumguss

Deutschland (DDR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 60 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ß" und "km".

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ß" und "km".

Rückseite

Baureihen 57, 94.20.

BR 94.5 (nur bei Lok mit nachträglich genormtem Laufwerk)

Geschwindigkeitsschild 60km i.d.Std.

Messingguss,
glatt mit komplettem Rand

- - Geschwindigkeitsschild 60km, Guss-Zink-mit-Rand

Zinkguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ß" und "km".

Rückseite

Baureihen 57, 94.20.

BR 94.5 (nur bei Lok mit nachträglich genormtem Laufwerk)

DRG, Geschwindigkeitsschild 60 km i.d.St., Eisenguss, Riffelgrund mit Rand, 15x9cm

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 60km/Std, Messingguss, DRG

Messingguss

Ersatzschild

- Geschwindigkeitsschild, 60 km, Messingguss, 135 x 80mm

Aluminiumguss

136 x 81 mm

Baureihen 57, 94.5, 94.20.

BR 94.5 (nur bei Lok mit nachträglich genormtem Laufwerk)

Geschwindigkeitsschild 60 km, Messingguss mit Rand, von BR 97

Messingguss,
glatt mit komplettem Rand

- - - Baureihe 97
Geschwindigkeitsschild 65 km i.d.St., Eisenguss, Kriegsersatzschild, "ß"

Eisenguss,
glatt mit komplettem Rand

- Geschwindigkeitsschild 65km/h, Messingguss, Riffelgrund mit Rand

Messingguss

- Baureihen 56, 58, 70, 82, 93.0-4, 95
Geschwindigkeitsschild 65 km i.d.St., Messingguss mit Rand, von Baureihe 58, 82,

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

- - - Baureihen 56, 58, 70, 82, 93.0-4, 95.

93.5-12 anfänglich
65 km i.d.St.,
später 70 km i.d.St.

Geschwindigkeitsschild 65 km i.d.St., Messingguss

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

- - - Baureihe E77.

(Schriftbild und Bohrungen)

Geschwindigkeitsschild 65km i.d.St., Eisenguss 150x90mm

Eisenguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

- Geschwindigkeitsschild 65km/h, "ß", Aluguss

Aluminiumguss

Deutschland (DDR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 65 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ß" und "km"

Aluminiumguss

Rückseite

Baureihen 56, 58, 70, 82, 93.0-4, 95.
E93 01-04

93.5-12 anfänglich
65 km i.d.St.,
später 70 km i.d.St.

Geschwindigkeitsschild 65km i.d.St., Messingguss, von Lok 58 1111

Messingguss,
glatt mit komplettem Rand

- - Geschwindigkeitsschild 65km, Messingguss

Aluminiumguss

mit RG5-Stempel

Baureihen 56, 58, 70, 82, 93.0-4.

93.5-12 anfänglich
65 km i.d.St.,
später 70 km i.d.St.

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 70km/Std., Messing, "ss"

Messingguss

DRG, Geschwindigkeitsschild 70km/h, Messing, "ß"

Messingguss

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 70 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ß" und "km". Das Schild hier ist von einer DRo BR 93.

Aluminiumguss

Baureihen 43, 56.2-9,
82, 93.5-12, 95.

93.5-12 anfänglich
65 km i.d.St.,
später 70 km i.d.St.

Geschwindigkeitsschild 70km i.d.St., mit "ß"

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 70 km/Std, Guss-Alu-mit-Rand

Aluminiumguss,

Rückseite

DB, Geschwindigkeitsschild 70km/h, v.u.r., Messing, "ß", Henschel von BR 82

Messingguss von 82er
Rückseite mit Henschel-Gusstempel

- Baureihen 43, 56.2-9,
82, 93.5-12, 95.

93.5-12 anfänglich
65 km i.d.St.,
später 70 km i.d.St.

- - - - Baureihen 43, 56.2-9,
82, 93.5-12, 95.

93.5-12 anfänglich
65 km i.d.St.,
später 70 km i.d.St.

DRG Geschwindigkeitsschild, 70km.i.d.St.,  Messingguss, Riffelgrund mit Rand, von E75

Messingguss

- Geschwindigkeitsschild 70km/h, Aluguss, 14,7cm x 10,6cm

Aluminiumguss

147 x 106 mm

- Baureihe E75.

E93 05-18.

(Schriftbild)

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG: 75 km i.d. St., Messingguss, Riffelgrund mit komplettem Rand. Schreibweise "ß" und "km i.d. St.".

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

150 x 90 mm

- -

Aluminiumguss

Baureihen 75, 82, E32.

Geschwindigkeitsschild 80 km i.d.St., Messing, "ss"

Messingguss

Geschwindigkeitsschild 80km/Std, Messingguss, 13,5x8,1 cm

135 x 81 mm

Geschwindigkeitsschild 80 km/h, Messingguss, "ss"

Aluminiumguss

Geschwindigkeitsschild 80 km, Aluguss, "ß"

Aluminiumguss

Baureihen 42, 44,
50, 52, 74, 85, 86.
DRG, Geschwindigkeitsschild 80 km i. d. Stundte, Messingguss

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

-

Geschwindigkeitsschild 80km/h, vorw. u. rückw., "ss", Aluguss

Aluminiumguss

- Baureihen 42, 44,
50, 52, 74, 85, 86.
Deutschland / Bulgarien, Geschwindigkeitsschild 80 km in D. ST.

Messingguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

Deutschland /Bulgarien,
Geschwindigkeitsschild
80 km in D. ST.

- Geschwindigkeitsschild 80km/h, vorw. u. rückw., "ß", Aluguss

Aluminiumguss

- Baureihen 42, 44,
50, 52, 74, 85, 86.
- - Geschwindigkeitsschild 80km/h, "ß", Aluguss

Aluminiumguss

feiner Riffelgrund

- Baureihen 42, 44,
50, 52, 74, 85, 86.
-   Geschwindigkeitsschild 80km/h, Aluminiumguss mit Rand, grober Riffelgrund
grober Riffelgrund
- Baureihen 42, 44,
50, 52, 74, 85, 86.
-

Geschwindigkeitsschild 80km/h v+r, Süd Böhl GZN, von Baureihe 65

Zinkguss

Rückseite
Süd Böhl GZN

Geschwindigkeitsschild 80 km, Aluguss, "ss"

Aluminiumguss

Baureihen 42, 44,
50, 52, 74, 85, 86.
- -  Geschwindigkeitsschild 85km/h, v+r, Aluguss

Aluminiumguss

- Baureihe 65 (DB).
- -  DB, Geschwindigkeitsschild 85km/h, "rückwärts", GAlSi

Aluminiumguss

 "rückwärts", GAl-Si
Rückseite

- Baureihe 65 (DB).
Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG: Grösste Geschwindigkeit 90 km i.d.St., Messingguss mit Rand.

Messingguss,
grober Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 90 km/Std., Messing, "ss"

Messingguss
Riffelgrund

Deutschland (BRD), Lokschild der DB: 90 km/h, GAlR (Guss-Aluminium-mit-Rand). Das Schild ist von einer Dampflokomotive der Baureihe 24, 41, 45 oder 64.

Aluminiumguss
Riffelgrund

Rückseite

-

Baureihen 24, 41, 45, 64, 65 (DRo).

Baureihen 65 (DRo) mit "km".

- Geschwindigkeitsschild 90 km/Std., Messing, "ss"

Messingguss
Riffelgrund

- Deutschland (DDR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 90 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km".

Aluminiumguss,
Riffelgrund

Rückseite

Baureihen 24, 41, 45, 64.
- Geschwindigkeitsschild 90km/h, Aluguss, "ss"

Aluminiumguss
Riffelgrund

- Geschwindigkeitsschild 90km, "ss", Aluguss

Aluminiumguss,
glatt
(von BR 65 DRo)

Baureihen 24, 41, 45, 64.

Baureihen 65 (DRo) mit "km", glatter Grund.

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG: Größte Geschw. 90 km i.d.St. Aluminiumguss, rechteckig, Riffelgrund mit Rand. BxH = 150 x 110 mm. Das Schild ist von der Baureihe E44/E94.

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit komplettem Rand

BxH= 150 x 115 mm

- - Geschwindigkeitsschild 90km/h, Emai, von _E44, 15x10cm

Email,
BxH= 150 x 100 mm

Baureihen E44, E94.

(Aluminiumguss Schriftbild und Bohrungen)

- - - Geschwindigkeitsschild 90km/h, Email, von E44, 14,8x10,5 cm, ohne Rahmen

DRo, E44, Email,
ohne Rahmen,
BxH= 148 x 105 mm

Baureihen E44, E94.

(Aluminiumguss Schriftbild und Bohrungen)

- - - Deutschland (BRD), Geschwindigkeitsschild: Größte Geschwindigkeit 90 km i.d.St. Emaille, übermalt.

DRo, E44, Email,
übermalt.,
BxH= 148 x 105 mm

Baureihen E44, E94.

(Aluminiumguss Schriftbild und Bohrungen)

Geschwindigkeitsschild 100km in der Stunde, Aluguss, "ss"

Aluminiumguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild: Groesste Geschwindigkeit 100km in der Stunde, Eisenguss mit Rand

Eisenguss
glatt mit komplettem Rand

Rückseite

Geschwindigkeitsschild 100 km/Std, Messing, "ss"

Messingguss

- - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.
Geschwindigkeitsschild 100 km i.d.St., Messing, "ß" und defektes "t"

Messingguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG/DRB: 100 km/Std., Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km/Std.". Das Schild hier ist von einer DRG/DRB/DRo BR 62 oder 78.

Aluminiumguss

Geschwindigkeitsschild 100km/h, Aluguss, "ß"

Aluminiumguss

- Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.
Geschwindigkeitsschild 100km i.d.St. in Messing, "ß"

Messingguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRB: 100 km/h, Zinkguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km/h".

Zinkguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km/h".

Rückseite mit Stempelung "NZ"

- - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.

Geschwindigkeitsschild 100 km i.d.St., Messing, "ss"

Messingguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

- - - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.
Geschwindigkeitsschild 100 km i.d.St., Messing, lange "1", "ss"

Messingguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

- - - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.
Geschwindigkeitsschild 100 km i.d.St., Messing, "ß"

Messingguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

- - - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.
Deutschland (DRG), Geschwindigkeitsschild DRG: Grösste Geschwindigkeit 100 km I.d.St., GMsmR. Ungewöhnlich die Schreibweise der "1" ohne abfallenden Strich und das "I" groß geschrieben. BxH = 146 x 87 mm.

Messingguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

- - - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.

Ungewöhnlich die Schreibweise der "1" ohne abfallenden Strich und das "I" groß geschrieben.

BxH = 146 x 87 mm.

Möglicherweise eine Exportlokomotive.

- Geschindigkeitsschild 100km-h, ss, GZnmR, von Baureihe 62, 78.

Aluminiumguss

- - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.
- Geschwindigkeitsschild 100 kM/Std, Aluminiumguss mit Rand

Aluminiumguss

Ersatzschild

- - Baureihen 38, 62, 66, 70, 78.
- - Geschwindigkeitsschild 100-85km-h Email von Baureihe 35.10 DR - Baureihe 38 Wendezugsteuerung
- Geschwindigkeitsschild 110km/h, Messing, von P10 / BR 39

Messingguss

Exportlok

- - Baureihe 39.
- Geschwindigkeitsschild 110km-Std., GMsmR, von Baureihe 22, 39

Messingguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km/Std."

  Deutschland (DDR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 110 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km".

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km"

Baureihen 22, 23, 39.
Deutschland (DRG), Geschwindigkeitsschild DRG: Grösste Geschwindigkeit 110 km.i.d.St., GAlmR. Exotisches Geschindigkeitsschild mit Punkt nach "Km"

Exotisches Geschindigkeitsschild mit Punkt nach "Km"

Geschwindigkeitsschild 11 0km/Std., GAlmR, von Baureihe 22, 39

Aluminiumguss

- 110 km

Lok 08 1001

Baureihen 22, 23, 39.

Aluminiumguss

-  - - Baureihe E04 01-08.

(Schriftbild und Bohrungen)

- - DB, Geschwindigkeitsschild 110-85 km/h von BR 23, Messingguss - Baureihe 23 DB.
- - Geschwindigkeitsschild 110-85, GAl-Si 12

GAlSi 12, Aluguss
Link-> Bild von Rückseite

Geschwindigkeitsschild vorwärts 110km/h, rückwärts 85km/h, "ß", Aluguss von DB Baureihe 23, Gusszeichen GAl-Si

(anderes Schriftbild)
GAlSi

- Baureihe 23 DB.
Geschwindigkeitsschild, 120km i.d.St., Messingguss, von E17, 14,7x10,4 cm

Messingguss

BxH = 147 x 104 mm

Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG/DRB: 120 km/Std., Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ss" und "km/Std.".

Aluminiumguss,
Riffelgrund mit Rand.
Schreibweise "ss" und "km/Std.".

Rückseite

- -

Baureihen 01 001 - 101,
03 (
03 001 - 122 vor  Umbau), 60, E17.

BR 18 in Messingguss.

- Geschwindigkeitsschild 120km/Std, Alu

Aluminiumguss

- -

Baureihe E17.

(Schriftbild und Bohrungen)

- - Geschwindigkeitsschild, 120 km/h, Aluguss, von DB, BR 18.6

Aluminiumguss

- Baureihen 18.6,
23 der DB.

Geschwindigkeitsschild, 120 km. In der Stunde, Messingguss mit Rand

Messingguss
Riffelgrund mit komplettem Rand

Geschwindigkeitsschild 120 km/Std in Messing, von 18 008 seinerzeit abgeschraubt

Aluminiumguss

- Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 120 km, Aluminiumguss mit Rand. Schreibweise "ss" und "KM".

Aluminiumguss,
Ersatzschild für
18 007.

Rückseite

Vergleich DRG/DRB zu DRo:
Vergleich DRG oder DRB zu DRo

Rückseite

Baureihe 18.
- Geschwindigkeitsschild 130 km/Std in Messing, "ss"

Aluminiumguss

Deutschland (BRD), Geschwindigkeitsschild der DB: Größte Geschw. 130 km/h. Aluminiumguss, rechteckig, Riffelgrund mit Rand. BxH = 150 x 110 mm. Das Schild ist von der Baureihe 01 und umgebaute 03 001 - 122

Aluminiumguss

Rückseite: GAL-SI

Geschwindigkeitsschild 130 km in Messingguss, "ss", von Baureihe 01. Fällt mit der Bezeichnung "km" voll aus dem Rahmen

Messingguss

"Garthe Rg5"-Stempel

Baureihen 01, 03
und 03 001 - 122 (von 120 km/h auf 130 km/h erhöht).
- Geschwindigkeitsschild 130km/h, Aluminium

Aluminiumguss

Exportlok

Geschwindigkeitsschild 130km/h Aluminium, DRG

Aluminiumguss

Geschwindigkeitsschild 130 km, Messingguss mit Rand

Schild im topp Zustand ab Lok. Möglicherweise ein DB-Ersatzschild für die auf 130km/h hochgesetzten 03er der DB.

Rückseite

Baureihen 01, 03
und 03 001 - 122 (von 120 km/h auf 130 km/h erhöht).
- - - Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRo: 130 km, Aluminiumguss, Riffelgrund mit Rand. Schreibweise "ß" und "km". Das Schild hier ist von einer DRo BR 03.

Aluminiumguss

Baureihen 01, 03
und 03 001 - 122 (von 120 km/h auf 130 km/h erhöht).
Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRG: Grösste Geschw. 130 km i.d.Std. Aluminiumguss, rechteckig, Riffelgrund mit Rand. BxH = 148 x 106 mm. Das Schild ist von der Baureihe E04 09-23.

Aluminiumguss

-  - - Baureihe E04 09-23.

(Aluminiumguss Schriftbild und Bohrungen)

- Geschwindigkeitsschild 140 km/Std., "ss" GMsmR

Aluminiumguss

- - Baureihen 01.10, 03.10.
Geschwindigkeitsschild 140 km.i.d.St., Aluminiumguss, von DRG BR 01.10

Aluminiumguss

Geschwindigkeitsschild 140 km/Std. in Aluguss, "ss", von Baureihe 01.10 oder 03.10

Aluminiumguss

Geschwindigkeitsschild 140 km/h in Aluguss, "ß", von Baureihe 01.10 oder 03.10

Aluminiumguss

140 km

Lok 07 1001

Baureihen 01.10, 03.10.
- - Geschwindigkeitsschild 140km/h, Aluminium, von E18 32

Aluminiumguss

von ÖBB 1118.01,
ehemalige
E 18 42

- Lokomotive E18 42.

(Schriftbild und Bohrungen)

- - 150 km/h

von E 18

- Baureihe E18,

ebenso 18 314 (DRo)

- Geschwindigkeitsschild 150 km, Aluminiumguss mit Rand, von DB BR 011+012. 1937 beschaffte die Deutsche Reichsbahn 55 stromlinienverkleidete Dampflokomotiven der Baureihe 01.10, eine der stärksten deutschen Dampflokomotiven. 1945 wurden bei allen Maschinen die für die Wartung hinderlichen Verkleidungen entfernt. In den 1950er Jahren wurden geschweißte Hochleistungskessel eingebaut, 34 Lokomotiven dieses Typs wurden auf Ölhauptfeuerung umgebaut. So erreichten die Umbau­Lokomotiven eine im Vergleich zu Diesel­ und E­Loks konkurrenzfähige Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. 1968 wurde die Baureihenbezeichnung der Lokomotiven mit Kohlehauptfeuerung auf BR 011 geändert; Maschinen mit Ölhauptfeuerung bekamen die Bezeichnung BR 012.

Aluminiumguss

Ausnahme bei der Bezeichnung von 01.10 und 19.10:
ohne "/Std."

- - Baureihe 01.10 der DRB vor der Geschwindigkeits-reduzierung.

Mit Verfügung des RZA 2932Fklds vom 08.03.1941 wurde die Geschwindigkeit auf  140 km/h reduziert.

- Deutschland (DR), Geschwindigkeitsschild der DRB: 160 km/Std., Aluminiumguss mit Rand. Schreibweise "ss" und km/Std.

Aluminiumguss

Rückseite

- - Baureihe
???

aktuelle Info:
reduzierte Geschwindigkeit für die BR 61, da der Henschel-Wegmann-Zug nur  für  160 km/Std. zugelassen war.

- - - Geschwindigkeitsschild 175 km, Aluguss, "ss"

Aluminiumguss

Baureihen 05, 61.
- 180 km/Std.

E19 (Anfangszeit)

- 180 km Lokomotive 18 201,
Baureihe E19.
- - - 185 km Lokomotive 19 1001.

nach oben.

 

 

Ausführung Ausführung Ausführung Ausführung Triebfahrzeuge
Länderbahn /
frühe DRG
DRG/DRB DB DRo mögliche Baureihen
- - Geschwindigkeitsschild 90km/h von DB VT 798 * DB, Baureihe 798
- - * Geschwindigkeitsschild 100 km/h, Pertinax DRo, Baureihe E42
- - * DB, Geschwindigkeitsschild von Elektrolokomotive 150-151-9 DB, Baureihe 150,
Kunststoff, gefräst

nach oben

 

Herzlichen Dank an Rainer Schmidt für die Unterstützung bei dieser Ausarbeitung.