DRo 1970 - 1994
Die vom 01. Januar 1970 bis 31. Mai
1970 erfolgte Umzeichnung wurde an die DB angelehnt, jedoch
noch weiter verfeinert: Bei der Vergabe der neuen
Baureihennummer wurde ebenso die alte Bezeichnung möglichst
erhalten. Sie bestand jedoch aus zwei Ziffern, einer vierstelligen
Ordnungsnummer. und einer Kontrollziffer. Unterschieden wurde in der
ersten Stelle nach 0 = Ölhauptfeuerung, 1-8 =
Rostfeuerung und 9 = Kohlenstaubfeuerung. Um sich von der
DB abzugrenzen, wurde die erste Ziffer der Baureihenbezeichnung
von Elektroloks und Dieselloks getauscht: 1 = Dieselloks und 2 =
Elektroloks.
Bei der "Deutschen Bundesbahn" (DB) wurde das EDV-System zum 1. Januar 1968 eingeführt, bei der "Deutschen Reichsbahn" (DRo) zum 01. Juni 1970. Die Hoheitszeichen der Deutschen Reichsbahn (Ost) wurden auch in der EDV-Ära so belassen. Für die Außenschilder der DRo wurde über das Bw Karl-Marx-Stadt die Zentralwerkstatt Bw Pockau-Lengefeld beauftragt. Die Ziffern wurden von der Gießerei Fa. Sandermann (vormals Fa. Lücker, Berlin) bezogen. Neu gebaute Lokomotiven erhielten Werkschilder der Firmen VEB Lokomotivbau "Karl Marx", Babelsberg und "Hans Beimler", Hennigsdorf, LEW und LKM. Später fertigten noch weitere Bw und Raw Schilder an, wie z.B. das Bw Stendal. Importlokomotiven bekamen eigene Schilder, meist aus Aluguss und Emaille und exotischerweise Glas. Im Gegensatz zur DB, wo man die Heimatschilder an den Lokomotiven ließ, wurden bei der DRo neue Heimatschilder in Auftrag gegeben, da zuvor die Heimatdienststellen nur auflackiert waren. Geliefert wurden sie von der VEB Berliner Metallguss und Modellbau Werk V Schildergießerei (ehemals Fa. Lücker). Die übrigen Schilder und Anschriften blieben von der Umzeichnung unberührt. In den letzten Jahren der Dampflok-Ära bekamen diese Lokomotiven vereinzelt lackierte Heimatschilder. Die DRo firmierte bis 31.12.1993. Die Deutsche Reichsbahn ostdeutscher Besatzungsgebiete (DRo) vereinigte sich mit der Deutsche Bundesbahn (DB) zur "Deutschen Bahn Aktiengesellschaft" (DB AG) am 1. Januar 1994.
Gezeigt werden in dieser Galerie EDV-Lokomotivnummernschilder der DRo. |
|
||||
Für die DRo haben folgende Firmen Schilder hergestellt:
|
||||
Ausführung |
|
|
|
|
(NAlG) |
sonstige Nietungen (NAlR), Verschraubungen (SAlR) |
runde große Ziffern, Aluguss |
emaillierte Ausführung |
über Schablone lackiert ( gemalte Schilder (gem) |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
Ein schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() ein "Super-Satz" |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() mit ehemaligem Rand aus weiß lackiertem Aluminium |
![]() |
- | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Photo mit Rückseite |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
Tenderersatzschild |
|
- | - | - |
- | - | - | - | |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]() Ersatzschild, von Unfallok |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
Ein schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
Ein schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
- | - | - | - | |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() ein sehr schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Ein schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() die ehemalige 19 022 |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
- | - | - | - | |
- | - | - | - | |
![]() |
- | - | - | - |
- | - | - | - | |
- | - | - | - | |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz! |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() Ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
Ein schöner Satz |
![]()
|
- | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
(mit zwei spitzen Ziffern), |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() Ein schöner Satz! |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
Ein schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
gemalt |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
44 9400-1 NAlG |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
mit Rückseite, |
- | - | - | - |
![]() Ein schöner Satz. ![]() |
- | - | - | - |
Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]()
NAlG, Pockau |
- | - | - | - |
![]()
Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() mit Rückseite |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | ![]() |
![]() |
- | - | - | ![]() |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | ![]() |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
- | - | - | - | |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
|
||||
|
|
|
|
|
(NAlG) |
(NAlR, NMsR), Verschraubungen (SAlR) |
runde große Ziffern, Aluguss (GAlG), |
emaillierte Ausführung (Em) Glas (Gl |
über Schablone lackiert ( gemalte Schilder (gem) |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() mit weiß gemaltem Rand |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ehemalige V36 |
- | - | - | - |
![]() ehemalige V36 |
- | - | - | - |
![]() ehemalige V36 |
- | - | - | - |
![]() ehemalige V36 |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
mit gemaltem Rand |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() mit gemaltem Rand. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
mit gemaltem silbernen Rand, |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Photo mit Fabrikschild. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() die heutige Baureihe 298 |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() Ein schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | |
mit gemaltem Rand |
- | - | - | - |
![]() mit gemaltem Rand |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
- | - | - | - | |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
mit gemaltem Rand |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
mit gemaltem Rand |
- | - | - | - |
mit gemaltem Rand |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]() gemalt, Rückseite von V60 1248 |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() ehemalige V180 049 |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Regierungszug-Loks |
- | - | - | |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
3000 PS-Maschine |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
Deutschland (DDR), Das Schild hatte ehemals einen gemalten Rand, der noch leicht sichtbar ist. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
Ein schöner Satz. |
- | - |
- | - |
![]()
|
- | - |
- | - |
![]() Unterschiedlicher Abstand zwischen Baureihennummer und Ordnungsnummer und zur mit Bindestrich abgesetzten Prüfziffer. Ein sehr schöner Satz! |
- | - |
- | - | ![]()
|
- | - |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - | ![]() + Fabrikschild |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() Satz |
- | - |
- | - | ![]() |
- | |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - |
![]() Ein wunderschöner Satz. |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - |
![]() Satz. |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() Ein sehr schöner Satz! |
- | - |
- | - |
![]() Ein schöner Satz. |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() Ein sehr schöner Satz. |
- | - |
- | - | - | - | |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
||||
![]() |
||||
![]()
|
- | - | - | - |
![]() mit Fabrikschild |
- | - | - | - |
![]() mit gemalten Ecken |
- | - | - | - |
![]() |
||||
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() mit gemaltem Rand |
- | - | - | - |
![]()
|
||||
![]() ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() mit Fabrikschild |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
- | - |
![]()
|
![]()
|
- |
- | - | ![]()
|
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]()
|
- |
- | - | ![]() |
![]() |
- |
- | - |
![]() Ein wunderschöner Satz. |
![]() Ein wunderschöner Satz. |
- |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - | - |
Glasausführung |
- |
- | - | - |
![]() |
- |
- | - | - |
Glasausführung mit Eigentumszeichen |
- |
- | - | - |
![]() |
- |
- | - | - |
![]() |
- |
- | - | - |
![]() Komplettbeschilderung |
- |
- | - | - |
|
- |
- | - | - |
![]()
|
- |
- | - |
![]() |
![]() |
- |
- | - |
![]() |
![]()
|
- |
- | - |
![]() |
![]()
|
- |
- | - |
![]() |
![]()
|
- |
- | - | ![]() |
![]()
|
- |
- | - |
![]() |
![]() 725 x 203 mm. |
|
- | - |
![]() |
|
|
- | - |
![]()
|
- | - |
- | - | ![]() |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]() |
- |
- | - |
![]() mit gemaltem Rand |
![]() |
- |
- | - |
![]() |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]() ein schöner Satz |
![]()
|
- | - |
![]() |
![]() |
- |
- | - |
![]() |
![]() |
- |
- | - | - |
![]()
|
|
- | - | - |
![]() |
- |
- | - |
![]() ein sehr schöner Satz |
![]() ein sehr schöner Satz |
- |
- | - |
![]() |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]() |
![]()
|
- | - |
![]()
|
![]() |
- |
- | - |
![]() ein kompletter Satz |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
![]()
|
- |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() Photo mit Fabrikschild. |
- | - |
- | - | ![]() |
![]()
|
- |
- | - | ![]() mit Rückseite |
![]() mit Rückseite |
- |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() ein schöner Satz |
![]() |
- |
- | - | ![]() |
- | - |
- | - | - | - | |
|
- | - | - | - |
188 | - | - | - | - |
![]() ehemalige V100 874 |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
|
||||
|
|
|
|
|
(NAlG) |
(NAlR), Verschraubungen (SAlR) |
runde große Ziffern, Aluguss (GAlG), |
emaillierte Ausführung (Em) Glas (Gl |
über Schablone lackiert ( gemalte Schilder (gem) |
![]()
ehemalige |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
Nach Unfall wieder als 211 056-7 aufgebaut. |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
Ehemalige 211 004-7. |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() spätere BR 180 001 |
Das Schild ist vom Elektrolok-Prototyp 230 001-0 der DR, (spätere BR
180 der DB-AG). Die Lok wurde von Juli 1987 (2 Monate vor geplanter Auslieferung der Prototypen) der BR 230 (DR) und 372 (CSD) von Skoda in Pilzen fertig gestellt. Die Skoda - Werksbezeichnung der Lok ist 80E. Mit dieser Lok wurde der Streckenabschnitt Schöna - Staatsgrenze und Staatsgrenze - Decin mit 3kV Gleichstrom erprobt. In einer vierjährigen Erprobungsphase bei beiden Bahnverwaltungen und in Zusammenarbeit mit Skoda wurden die verschiedenen Betriebsbedingungen erprobt, um gewonnene Erkenntnisse später in der Serienfertigung zu berücksichtigen. 1990 wurde die Lok in Dessau "Probe zerlegt" und danach wieder zusammen gebaut. Der Prototyp 230 001-0 wurde bis zum Eintreffen der 19 Exemplare 230-Serienmaschinen Anfang 1992 in Dresden - Friedrichstadt abgestellt und kam später wieder zum Einsatz. Sie wurde Anfang 1993, wie auch die Serien 230er, in Dresden zur 180 001-0 umgezeichnet und erhielt Nietschilder in der Ausführung NAlG. Im Jahre 2003 ging die Lok von DB an die CD über. |
|||
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() spätere 180 010-1 |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
Photo mit Fabrikschild. |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
ein schöner Satz |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
mit E94 069, ein sehr schöner Satz |
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
![]()
Alle Schilder dieser 254 154 bekamen "nur" noch vier Löcher gebohrt. |
- | - | - | - |
|
- | - | - | - |