DB 1968 - 1994
Die 1965 gegründete
Arbeitsgemeinschaft (Agm) "Anlagenwirtschaft Fahrzeuge" hatte die
Aufgabe, ein Kodifizierungssystem für Triebfahrzeuge zu entwickeln.
Aus 3 Plänen wurde der ausgesucht, welcher alle Hauptbaureihen und
Unterbaureihen erfassen konnte. Am 23. Juni 1967 erging der Erlass
21.212 Fae 6 von der Hauptverwaltung, bzw. Präsidenten der DB Dr. Oeftering, dass nach der Übersicht der Triebfahrzeuge, Stand Juni
1967 alle Fahrzuge zum 1. Januar 1968 umzuzeichnen sind. Bei der Vergabe der neuen Baureihennummer wurde die alte Bezeichnung möglichst erhalten. Sie bestand aus drei Ziffern, einer dreistellige Ordnungsnummer. und einer Kontrollziffer. Lediglich bei Fahrzeuge mit vierstelliger Ordnungsnummer wurde eine neue Ordnungsnummer vergeben. Dampflokomotiven bekamen eine "0" vorangestellt, Elektroloks eine "1" und Dieselloks eine "2".
Bei der "Deutschen Bundesbahn" (DB) wurde das EDV-System zum 1. Januar 1968 eingeführt, bei der "Deutschen Reichsbahn" (DRo) zum 01. Juni 1970. Die Hoheitszeichen der Deutschen Bundesbahn wurden auch in der EDV-Ära so belassen. Die Innenschilder der Lokomotiven wurden schon zum 14. Juli 1967 bei der DB umgesetzt. Die Einheits-Elektrolokomotiven der DB hatten bis dahin bereits Innenschilder aus Aluminium-Guss, die ebenfalls ersetzt wurden. Für die Außenschilder der DB waren zunächst "Durofix"- Übertragungsbilder vorgesehen. Von diesen Klebefolien kam man schnell wieder ab und man lackierte die Lokomotivnummer direkt an das Lokomotivgehäuse der E- und V-Loks. Bei Dampflokomotiven erkannte man, dass durch die Verschmutzung die Ziffern sehr unleserlich wurden, und so entschloss man sich dort für die Verwendung von Blechtafeln, auf die mittels Siebdruck die Lokomotivnummer auflackiert wurde. Die Schilder wurden von der DB in der Schilderwerkstatt des Aw Frankfurt/M., später bei Bedarf auch z.B. im Aw Witten gefertigt. Die übrigen Schilder und Anschriften blieben von der Umzeichnung unberührt. In den letzten Jahren der Dampflok-Ära bekamen diese Lokomotiven vereinzelt lackierte Heimatschilder. Die DB firmierte bis 31.12.1993. Die Deutsche Bundesbahn (DB) vereinigte sich mit der Deutsche Reichsbahn ostdeutscher Besatzungsgebiete (DRo) zur "Deutschen Bahn Aktiengesellschaft" (DB AG) am 1. Januar 1994.
Gezeigt werden in dieser Galerie EDV-Lokomotivnummernschilder der DB. |
|
||||
Für die DB haben folgende Firmen Schilder hergestellt:
|
||||
Ausführung |
|
|
|
|
über Schablone Lackiert, Siebdruck |
Klebeziffern aus
Durofix |
|
(NAlG) |
(gem) |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() ehemalige 02 003 |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
039 | - | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
Ein wunderschöner Satz. |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | |
![]() Ein sehr schöner Satz |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - |
![]()
gemalt, |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
DB, 044 969-4, gemalt, |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
|
||||
|
|
|
|
|
über Schablone Lackiert, Siebdruck |
Klebeziffern aus
Durofix |
lackiert |
(NAlG) |
gemalt |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]()
|
- | - |
![]() Siebdruck |
![]()
|
- | - | - |
![]()
|
- | - | - | - |
- |
![]()
|
- | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
- |
![]() Klebeziffern |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- |
![]()
|
![]() |
- | - |
- |
- |
![]() |
- | |
- |
![]() |
- | - | - |
- | - |
![]() Ein schöner Satz. |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- | - |
![]() |
- | - |
- |
![]()
Klebeziffern, |
- | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]()
lackiert, grün, |
- | - | - | - |
- |
![]() |
- | - | - |
- |
geteiltes Schild (Vorne)
un |
- | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | |
![]() |
- | - | - |
![]() |
|
- | - | - |
![]() |
![]() |
- | - | - |
![]() |
![]() |
![]() Klebeziffern |
- | - | - |
![]() |
![]()
|
- | - |
![]()
|
|
![]() Klebeziffern |
- | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
- | - | - | - |
- | - |
![]() 103er als Bahndienstlok |
- | - |